Integrierter Pfahlprüfer Pile Driving Analyzer (PDA) und Pfahlintegrität Tester (PIT) für Geotechnical Suvey

Modell Nr.
GD-RHIB
Genauigkeitsklasse
1
Last Way
Mechanische Belastung
Loading Method
Dynamic Load
Anzeige
Digital
Steuerung
Computer Control
Gewicht
0-100Kg
Energiequelle
AC220V
Ölzylinder Position
Unter
Einzelnes Prisma
2000m/2500m/3000m
Winkelgenauigkeit
2′′
Genauigkeit (fein/grob/nachgeführt)
2mm±2ppm
Reflektorlos (Bereich)
350m
Reflektor (60 mm x 60 mm)
800m
Kürzeste Fokusentfernung
1,5m
Mindestwert
1′′
Absehen
Leuchtet
Vergrößerung
30x
Sichtfeld
1/30′
Transportpaket
Carton Box
Spezifikation
CE
Warenzeichen
GOLD
Herkunft
China
HS-Code
9015100
Produktionskapazität
1000 PCS Per Month
Referenzpreis
$ 0.01 - 0.01

Produktbeschreibung

Integrierter Pfahlprüfer Pile Driving Analyzer (PDA) und Pfahlintegritätsprüfer (PIT) Für geotechnische Suvey

 

Leistungsparameter von  Pile Driving Analyzer (PDA) und Pile Integrity Tester (PIT)
System
 
WINCE-Betriebssystem; Industrie-A8-Prozessor.
Betriebsfrequenz des Systems: 1G; Speicher: 512M
Probenahmeparameter
 
Anzahl der Kanäle
 
6 Kanäle (2 hochbelastbare Beschleunigungskanäle, 2 Dehnungskanäle, 1 niedrigbelastbare Beschleunigungskanäle und 1 Geschwindigkeitskanäle
Anzahl der AD-Bits
 
24 Bit
Abtastintervall
 
1,6us-52428μs, stufenlos einstellbar im Abstand von 0,8us
Abtastlänge
 
1K, 2K
Verstärkungsfaktor
 
X1, X2, X4, X8, AUTOMATISCH
Triggermodus
 
Kanal-Trigger, Steady-State-Trigger
Bandbreite
 
Beschleunigung mit hoher Dehnung: 1Hz-10kHz (<5 %)
Beschleunigung mit geringer Dehnung: 1Hz-10kHz (<2 %)  
Probengenauigkeit
 
±2 %
Systemgeräusche
 
<0,2mV (eff.)
Zeitfehler
 
<0,5 %
Nichtlinearität der Amplitude
 
<10 %
Anzeigefunktionen
 
Touchscreen
 
Kapazitiver Touchscreen
Abmessungen
 
8,4 Zoll Display mit optischer Bindung
Auflösung  
 
800 x 600
Anzeigemodus
 
Kontrastreiche, präzise Anzeige
Kurvenvergleich
 
Automatischer Vergleich im gleichen Bild
Schnittstelle
 
Speichermodus
 
Gespeichert und automatisch auf einer SD-Karte gesichert
Ausgangsschnittstelle
 
Zwei USB-Schnittstellen , Bluetooth-Schnittstelle und USB-Flash-Laufwerk Schnittstelle für die Datenübertragung  
Eingabeschnittstelle
 
Kapazitiver Touchscreen, Standard-USB-Tastatur und -Maus
Stromversorgung
 
Integrierter Akku
 
11,1V/7Ah wiederaufladbare Lithium-Batterie arbeitet für mehr als 8 aufeinanderfolgenden Stunden
Externe Stromversorgung
 
DC15V4A-Ladegerät
Spezifikationen
 
Volumen und Gewicht
 
255 x 190 x 50 (mm), 1,9kg
Betriebsumgebung
 
Betriebstemperatur
 
-10 ºC bis 50 ºC
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
 
<90 %

Was kann der integrierte Pfahltester?
Der Pile Driving Analyzer (PDA) von Pile Dynamics ist ein sehr nützliches Werkzeug zur Schätzung der geotechnischen Kapazität und Leistung von angetriebenen und an Ort und Stelle gegossenen Pfählen.

Der Test beinhaltet das Anbringen von Beschleunigungsmesser und Dehnungsmessumformern an der Seite des Teststapels und das Aufprallen der Spitze des Stapels mit einem Pile treibenden Hammer oder Drop Gewicht mit ausreichender Energie.  Die Reaktion der Sensoren auf dem Stapel wird vom PDA aufgezeichnet und später im Büro mit CAPWAP (Case Pile Wave Analysis Program) analysiert.



Der Pile Integrity Tester (PIT) verwendet die Sonic Echo- oder Pulse Echo-Methode, um eine Pfahlintegritätsprüfung mit geringer Belastung durchzuführen. PIT ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die auf Betonpfählen zum Nachweis potenzieller Defekte wie Risse, Ausbrüche, Bodeneinschlüsse und Hohlräume verwendet wird.

Ein drahtloser Beschleunigungsmesser wird oben am vorbereiteten Stapel angebracht und mit einem kleinen Handhammer angeprallen.  Der Beschleunigungsmesser überwacht den Aufprall und die daraus resultierenden Reflexionen der Kompressionswelle, die durch den Stapel fährt.  Die Ergebnisse werden im Feld und später im Büro mit der PIT-W-Software ausgewertet.

Wichtige Ergebnisse über den integrierten Pfahltester  
Maximale Kraft auf den Pfahlkopf;
Maximale Stapelkopfgeschwindigkeit;
Maximale Energie, die dem Stapel vermittelt wird;
Maximale Verschiebung des Pfahlkopfes;
Schätzung der Stapelkappe;
Maximale Druckspannung im Stapel;
Maximale Zugspannung im Stapel;
Geschätzter endgültiger Stapel.
Stapelintegritätsfaktor

 

TREF.COM.MK, 2023