Produktbeschreibung
Einführung
D-Typ-Pumpen sind einstufige Saug mehrstufige segmentale Kreiselpumpen, die energieeffizientes hydraulisches Modell annehmen, mit großem Leistungsbereich, hoher Effizienz, angemessener Struktur, sicherem und gleichmäßigen Betrieb, geringem Rauschen, langer Lebensdauer Leistung und einfacher Installation und Wartung.

Anwendung
D-Typ Pumpe gelten für Bergbau, Fabrik-und Stadtwasserversorgung und -Ablauf, und werden für den Transport von klarem Wasser ohne feste Partikel verwendet, Abrieb und suspendierte Substanz oder andere Flüssigkeiten, die ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften ähnlich wie klarem Wasser

sind Leistungsparameter Tabelle

Produktattribut

strukturelle Eigenschaften
die Pumpenserie ist horizontal installiert, der Einlass ist horizontal und der Auslass ist nach oben, sie können nach Bedarf geändert werden.die Pumpe besteht aus Pumpenkörper, Rotor, symmetrische Konstruktion, Lager Und Dichtung
Pumpenkörper: Sauggehäuse, Bühnengehäuse, Auslassgehäuse und Diffusor werden durch Schrauben verbunden, um ein Arbeitshaus
zu bilden Rotor: Es besteht aus Welle, Laufrad, Wellenhülse, Ausgleichsscheibe usw., die Ersatzteile der Welle werden in eine geradlinig durch Lager an beiden Enden Schlüssel und Hülsenmuttern unterstützt gerollt, der Rotor ist in Pumpengehäuse
Ausgewogene Konstruktion: Es besteht aus Gimbals, Ausgleichshülse, ausgewogene Pipeline
Teile des Lagers: Sie bestehen aus Welle Kasten, Lager und Lager Abdeckung. Außer 600-80,800-80 Typ Pumpe nehmen Gleitlager und Ölschmierung, andere Pumpen übernehmen Wälzlager und Fettschmierung
Dichtungsteile in der Regel nehmen Verpackung Dichtung, mechanische Dichtung sowie
Antrieb: Die Pumpe wird direkt vom Motor durch eine flexible Kupplung angetrieben, vom Motorende aus gesehen, die Drehrichtung der Pumpe ist im Uhrzeigersinn.

Bestellhinweise
die notwendigen Parameter: Pumpentyp oder -Leistung, Förderhöhe am erforderlichen Betriebspunkt, Saugdruck, Dichte, Temperatur, Viskosität und Kautigkeit des gepumpten Mediums usw., Art der Wellendichtung, Motorleistung, Spannung, Isolationsklasse, Schutzgrad, Kühlsystem.




FAQ