Leistung
|
Index
|
Zuschlag
|
||||
Min
|
Typ
|
Max
|
||||
Optische Funktion
|
Wellenlängenbereich (λ) |
(Nm)
|
1529,16
|
|
ITU 88CH
|
|
Anzahl der Arbeitskanäle |
(CH)
|
1
|
44
|
|||
Eingangsleistung (Pi) |
(DBm)
|
-10
|
+6
|
|||
Sättigungsausgangsleistung (Po) |
(DBm)
|
14
|
22
|
|||
Variabler Leistungsbereich |
(DB)
|
-6
|
0
|
Verbesserte Version
|
||
Signalverstärkung |
(DB)
|
13
|
27
|
Kundenauswahl
|
||
Variabler Verstärkungsbereich |
(DB)
|
-12
|
0
|
Verbesserte Version
|
||
Ebenheit gewinnen |
(DB)
|
0,7
|
1,0
|
Spitze-Spitze
|
||
Rauschzahl |
(DB)
|
5,0
|
Max. Ausgang, Max. Verstärkung
|
|||
Verlust der Ploarisationsabhängigkeit (PDL) |
(DB)
|
0,3
|
||||
Zunahme der Ploarisationsabhängigkeit (PDG) |
(DB)
|
0,3
|
||||
Plosierungsmodusabhängigkeit (PMD) |
(ps)
|
0,3
|
||||
Leckstrom der Pumpe |
(DBSA)
|
-30
|
||||
Optischer Eingangs-/Ausgangsisolatioin |
(DB)
|
30
|
||||
Echoverlust |
(DB)
|
45
|
UPC
|
|||
55
|
APC
|
|||||
Wellenlänge Des Optischen Überwachungskanals |
(Nm)
|
1500
|
1510
|
1520
|
||
Transientenfunktion | Übergangszeit (16 dB Add/Drop) |
(μs)
|
700
|
|||
Überschwingen bei Transienten (16 dB Add/Drop) |
(DB)
|
-1,5
|
+1,0
|
|||
Änderungen der transienten Verstärkung |
(DB)
|
-0,5
|
+0,5
|
|||
Geneal
Funktion |
Kommunikationsschnittstelle |
RS232
|
||||
Glasfasertyp |
Ab SMF-28TM
|
|||||
Durchmesser des Pigtail-Puffers |
(μm)
|
900
|
||||
Länge des Pigtails |
(Mm)
|
1000
|
||||
Stromversorgung |
(V)
|
3,1
|
3,3
|
3,5
|
||
Stromverbrauch |
(W)
|
2,0
|
10
|
|||
Arbeitstemperatur |
(ºC)
|
-5
|
+70
|
|||
Lagertemperatur |
(ºC)
|
-40
|
+85
|
|||
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb |
(%)
|
5
|
+95
|
|||
GRÖSSE (B)×(T)×(H) |
(Mm)
|
150×125×22
|