Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
Lagertemperatur | Ts | -40 | - | +85 | ºC | |
Relative Luftfeuchtigkeit | RH | 5 | - | 95 | % | |
Netzspannung | VCC | -0,3 | - | 4 | V | |
Eingangsspannung Des Signals | Vcc-0,3 | - | Vcc+0,3 | V |
Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
Betriebstemperatur Des Gehäuses | OBEN | 0 | - | +70 | ºC | Ohne Luftstrom |
Netzspannung | VCC | 3,14 | 3,3 | 3,47 | V | |
Netzteilstrom | ICC | - | 450 | MA | ||
Datenrate | BR | 10,3125 | 11,3 | Gbit/S | ||
Übertragungsabstand | TD | - | 80 | Km | ||
Gekoppelte Glasfaser | Singlemode-Glasfaser | 9/125um SMF |
Parameter | Symbol | Min . | Typisch | Max. | Einheit | Hinweis |
Versorgungsspannung | Vcc | 3,135 | 3,465 | V | ||
Versorgungsstrom | Icc | 450 | MA | |||
Stromverbrauch | P | 1,5 | W | |||
Sender | ||||||
Eingangsimpedanz | Rin | 100 | Ω | 1 | ||
TX-Eingang, einseitig, Gleichspannung, Toleranz (Ref. Veet) | V | -0,3 | 4 | V | ||
Differenzielle Eingangsspannung Swing | Vin, pp | 180 | 700 | Mk | 2 | |
Übertragungs-Disable-Spannung | VD | 2 | Vcc | V | 3 | |
Sendeaktivspannung | EHRW | Vee | Vee+0,8 | V | ||
Empfänger | ||||||
Eingangsspannung An Einem Ende | V | -0,3 | 4 | V | ||
Rx-Ausgangsspannung | Vo | 300 | 850 | Mk | ||
RX Anstiegs- und Abfallzeit des Ausgangs | Tr/Tf | 30 | ps | 4 | ||
LOS-Fehler | VLOS -Fehler | 2 | VccHOST | V | 5 | |
LOS normal | VLOS -Norm | Vee | Vee+0,8 | V | 5 |
Parameter | Symbol | Min . | Typisch | Max. | Einheit | Hinweis |
Sender | ||||||
Optische Wellenlänge - Ende Der Lebensdauer | λ | X-100 | X | X+100 | PM | |
Optische Wellenlänge – Lebensbeginn | λ | X-25 | X | X+25 | PM | |
Durchschnittliche Optische Leistung | Pavg | 0 | +5 | DBm | 1 | |
Laser Ausgeschaltet | Poff | -30 | DBm | |||
Extinktionsverhältnis | ER | 8,2 | DB | |||
Abzug Für Senderdispersion | TDP | 3,0 | DB | 2 | ||
Rauschen Mit Relativer Intensität | Rin | -128 | DB/Hz | 3 | ||
Optische Rückflussdämpfungstoleranz | 20 | DB | ||||
Empfänger | ||||||
Mittlere Wellenlänge | λR | 1480 | 1565 | Nm | ||
Empfängerempfindlichkeit (OMA) | Sen | -23 | DBm | 4 | ||
Gestresste Empfindlichkeit (OMA) | Senst | -21 | DBm | 4 | ||
Los Assert | LOSA | -40 | - | DBm | ||
Los Dessert | LOSE | -24 | DBm | |||
Los Hysterese | LOSCH | 0,5 | DB | |||
Überlastung | Sa | -7 | DBm | 5 | ||
Reflektion Des Empfängers | Rrx | -12 | DB |
Parameter | Symbol | Min. | Typisch | Max. | Einheit |
TX_Assertionszeit deaktivieren | t_aus | 10 | USA | ||
TX_Deaktivieren Sie die Zeit | t_ein | 1 | frau | ||
Zeit bis zur Initialisierung einschließlich Zurücksetzen von TX_FAULT | t_int | 300 | frau | ||
TX_FAULT von Fault zu Assertion | t_Fehler | 100 | USA | ||
TX_Zeit für Start des Reset deaktivieren | t_Reset | 10 | USA | ||
Empfangsverlust der Signalausdauer | TA ,RX_LOS | 100 | USA | ||
Empfangsverlust der Signalabfallzeit | TD ,RX_LOS | 100 | USA | ||
Rate-Wählen Sie die Zeit | t_Ratesel | 10 | USA | ||
Uhrzeit der seriellen ID | t_serieller Takt | 100 | KHz |
0 | Symbol | Name/Beschreibung | Ref. |
1 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
2 | TFAULT | Senderfehler. | 2 |
3 | TDIS | Sender Deaktivieren. Laserausgabe deaktiviert auf hoch oder offen. | 3 |
4 | SDA | 2-adrige serielle Schnittstelle Datenleitung | 4 |
5 | SCL | Taktleitung der seriellen 2-adrigen Schnittstelle | 4 |
6 | MOD_ABS | Modul Nicht Vorhanden. Im Modul geerdet | 4 |
7 | RS0 |
RS0 für Rate Select: Offen oder niedrig = Modul unterstützt 1,25 GB/s.
Hoch = Modul unterstützt 9,95 Gbit/s bis 10,3125 Gbit/s |
5 |
8 | LOS | Signalverlust. Logik 0 zeigt normalen Betrieb an. | 6 |
9 | RS1 | Keine Verbindung erforderlich | 1 |
10 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
11 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
12 | RD- | Empfänger invertierte DATEN aus. AC-gekoppelt | |
13 | RD+ | Empfänger nicht invertierte DATEN aus. AC-gekoppelt | |
14 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
15 | VCCR | Stromversorgung Des Empfängers | |
16 | VCCT | Stromversorgung Des Messumformers | |
17 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
18 | TD+ | Sender nicht invertierte DATEN in. AC-gekoppelt. | |
19 | TD- | Sender invertierte DATEN in. AC-gekoppelt. | |
20 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
Datenadresse |
Länge
(Byte) |
Name von
Länge |
Beschreibung und Inhalt |
Basis-ID-Felder | |||
0 | 1 | Kennung | Typ des seriellen Transceivers (03h=SFP) |
1 | 1 | Reserviert | Erweiterte Kennung des seriellen Transceivers (04h) |
2 | 1 | Anschluss | Code des optischen Steckverbinders (07=LC) |
3-10 | 8 | Sender/Empfänger | 10G Base-XX |
11 | 1 | Codierung | 64B/66B |
12 | 1 | BR, Nennwert | Nominale Baudrate, Einheit 100Mbps |
13-14 | 2 | Reserviert | (0000H) |
15 | 1 | Länge (9um) | Unterstützte Verbindungslänge für 9/100/125um-Glasfaser, Einheiten von 100m |
16 | 1 | Länge (50um) | Unterstützte Verbindungslänge für 50/100/125um-Glasfaser, Einheiten von 10m |
17 | 1 | Länge (62,5um) | Unterstützte Verbindungslänge für 62,5/100/125um-Glasfaser, Einheiten von 10m |
18 | 1 | Länge (Kupfer) | Verbindungslänge für Kupfer, Einheiten von Metern |
19 | 1 | Reserviert | |
20-35 | 16 | Name Des Anbieters | SFP+-Herstellername |
36 | 1 | Reserviert | |
37-39 | 3 | Anbieter-OUI | OUI-ID des SFP+-Transceivers |
40-55 | 16 | Hersteller-PN | Teilenummer |
56-59 | 4 | Lieferantenrev | Revisionsebene für Teilenummer |
60-62 | 3 | Reserviert | |
63 | 1 | CCID | Das kleinste Byte der Summe der Daten in Adresse 0-62 |
Erweiterte ID-Felder | |||
64-65 | 2 | Option | Zeigt an, welche optischen SFP-Signale implementiert sind (001Ah = LOS, TX_FAULT, TX_DISABLE all supported) |
66 | 1 | BR, max | Obere BitratRand, Einheiten in % |
67 | 1 | BR, min | Geringere Bitrate, Einheiten in % |
68-83 | 16 | Hersteller-SN | Seriennummer (ASCII) |
84-91 | 8 | Datumscode | Herstellungsdatum Code |
92-94 | 3 | Reserviert | |
95 | 1 | CCEX | Code für die erweiterten ID-Felder prüfen (Adressen 64 bis 94) |
Anbieterspezifische ID-Felder | |||
96-127 | 32 | Lesbar | Bestimmtes Datum, schreibgeschützt |
128-255 | 128 | Reserviert | Reserviert für SFF-8079 |
Datenadresse | Parameter | Genauigkeit | Einheit |
96-97 | Interne Temperatur Des Senders/Empfängers | ±3,0 | GRAD |
98-99 | VCC3 interne Versorgungsspannung | ±3,0 | % |
100-101 | Laserbias-Strom | ± 10 | % |
102-103 | Tx-Ausgangsleistung | ± 3,0 | DB |
104-105 | Rx Eingangsleistung | ± 3,0 | DB |
Funktion | Referenz | Leistung |
Elektrostatische Entladung ( ESD ) | IEC/EN 61000-4-2 | Kompatibel mit Standards |
Elektromagnetische Störungen (EMI) | FCC Teil 15 Klasse B EN 55022 Klasse B (CISPR 22A) | Kompatibel mit Standards |
Laseraugensicherheit | FDA 21CFR 1040,10, 1040,11 IEC/EN 60825-1,2 | Laserprodukt der Klasse 1 |
Komponentenerkennung | IEC/EN 60950 , UL | Kompatibel mit Standards |
ROHS | 2002/95/EG | Kompatibel mit Standards |
EMC | EN61000-3 | Kompatibel mit Standards |