Allgemeiner Name | Propamocarb | ||
Chemischer Name | Propyl 3-(Dimethylamino) Propylcarbamat. | ||
FORMEL | C9H20N2O2 | ||
M. W. | 330, 17 | ||
CAS-Nr. | 24579-73-5 | ||
Technisch | 96 % TC | ||
Formulierung | 722 G/L SL, 35 % SL | ||
Physikalische und chemische Eigenschaften |
Aussehen: Farblose Kristalle und sehr hygroskopisch.
Schmelzpunkt: 45-55 Grad Dampfdruck: 18mPa bei 25 Grad Stabilität: In Wasser 1005 g/l bei 20 Grad Löslich in Methanol> 500g/l, Isopropanol> 300g/l; Ethylacetat: 23g/l; Hexan< 0, 1g/l; Toluol< 0, 1g/l. |
||
Toxizität |
Oral LD50 (Rat): 2000-2900 mg/kg.
Dermal LD50 (Kaninchen): > 3.000 mg/kg. Inhatation LC50: (4h) 4 mg/l. |
||
Anwendung | Systemisches Fungizid mit Schutzwirkung. Spezifische Kontrolle von phykomyzetösen Erkrankungen (Pythium, Phytophthora, Aphanomyces, Bremia, Peronospora und Pseudoperonospora spp. ). Insbesondere die Kontrolle von Pythium und Phytophthora spp. In Tabak, Gemüse, Gewächshaustomaten, Gewächshausgurken, Zierpflanzen, Tulpen und in forstwirtschaftlichen Saatbeeten; Pythium-Blight auf Rasen; Flauschiger Mehltau auf Salat, Gurken und Kohlsorten; Phytophthora infestans in Kartoffeln und Tomaten; Phytophthora cactorum auf Erdbeeren; Etc. |