Mitsubishi Automation China Sales Service Center FX3U-485-Bd FX3U-4ad-PT-ADP FX3U-64mr-Es-A FX3U-32mr-Es-A FX3U-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/FX5U

Modell Nr.
FX3U-80MT
Zustand
Neu
Kundenspezifische
Nicht Customized
Material
Edelstahl
Transportpaket
Reasonable Packing According to Actual Product Qua
Spezifikation
Reasonable packing according to actual product qua
Warenzeichen
Mitsubishi
Herkunft
China
Produktionskapazität
5000000
Referenzpreis
$ 90.00 - 4,500.00

Produktbeschreibung

Umfangreiche Funktionen und flexible Systemkonfiguration in kompakter Größe.

Die SPS der Serie MELSEC-F umfasst Netzteil, CPU und I/OS in einer einzigen kompakten Einheit.
Erfüllt die Anforderungen einer Vielzahl von Benutzeranwendungen mit Optionen für I/O, Analog, Positionierung und offene Netzwerkerweiterung.
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u

Modell mit hoher Funktionalität (FX3U/FX3UC)

Schneller, freundlicher. Hohe Erweiterbarkeit und Funktionalität.
Von High-Speed-Steuerung bis zur Netzwerkunterstützung und sogar Protokollierung ist möglich.
Das Flaggschiff der Serie FX3, Modell FX3U, und der Steckertyp FX3UC: 2 sind erhältlich.

Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 

Standardmodell (FX3G/FX3GC)

Erweiterte Steuerung für Auotmation und Vernetzung.
Ausgestattet mit Funktionen, die für Standardsteuerungen erforderlich sind, und für verschiedene Zwecke geeignet.
Kompakte Größe mit der gleichen Leistung, FX3GC ist auch erhältlich.

Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 

Basismodell (FX3S)

Einfache Einführung in die Maschinenautomation.
Einfache Funktionen und günstiger Preis in einem Paket.
Eine einfache Mikro-SPS mit Erweiterbarkeit für analoge und Kommunikationsfunktionen.

Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
I/O-Erweiterungsgeräte der FX-Serie sind in „Erweiterungsblöcke“ und „powered Extension Units“ unterteilt.
„powered Extension Units“ verfügen über eine integrierte Stromversorgung und erweitern gleichzeitig die E/A-Leistung.
„Erweiterungsblöcke“ passen die E/A der Haupteinheit oder der gespeisten Erweiterungseinheiten in 8- oder 16-Punkt-Einheiten an.
 

Erweiterungseinheiten

Erweiterungseinheiten mit Stromversorgung sind E/A-Erweiterungsgeräte mit integriertem Netzteil.
Wie bei der Haupteinheit können nach einer gespeisten Erweiterungseinheit verschiedene E/A-Geräte und Spezialgeräte angeschlossen werden.

Modell Gesamtzahl
Der Punkte
Anzahl der Eingangs-/Ausgangspunkte
Eingangs-/Ausgangstyp
Entsprechende FX-SPS
Eingang Ausgabe FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
Netzstromtyp
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX2N-32ER 32 Punkte 16 Punkte 24 V DC
(Senke)
16 Punkte Relais × × ×
FX2N-32ER-ES/UL 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
FX2N-32ES 24 V DC
(Senke)
Triac
FX2N-32ET 24 V DC
(Senke)
Transistor
(Senke)
FX2N-32ET-ESS/UL 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
Transistor
(Quelle)
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX2N-48ER 48 Punkte 24 Punkte 24 V DC
(Senke)
24 Punkte Relais × × ×
FX2N-48ER-ES/UL DC24V
(Spüle/
Quelle)
FX2N-48ET 24 V DC
(Senke)
Transistor
(Senke)
FX2N-48ET-ESS/UL 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
Transistor
(Quelle)
  FX2N-48ER-UA1/UL 48 Punkte 24 Punkte 100 V AC 24 Punkte Relais × × ×
Gleichstromnetztyp
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX2N-48ER-D 48 Punkte 24 Punkte 24 V DC
(Senke)
24 Punkte Relais × × ×
FX2N-48ER-DS 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
FX2N-48ET-D 24 V DC
(Senke)
Transistor
(Senke)
FX2N-48ET-DSS 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
Transistor
(Quelle)

Zum Anschlusskabel
Ein Verbindungskabel (Länge: 55mm), das zur Verbindung mit der rechten Seite des Geräts vor der strombetriebenen Erweiterungseinheit verwendet wird, ist im Lieferumfang der strombetriebenen Erweiterungseinheit enthalten. Um den Abstand der Verbindung zu verlängern, verwenden Sie bitte das optionale "Verlängerungskabel".

Seitenanfang

Funktionserweiterungsplatine

Die Erweiterungsplatine ist so ausgelegt, dass die Eingangs- und Ausgangsklemme mit kleinen Punkten zu FX3S oder FX3G SPS hinzugefügt werden kann. Die Platine kann in die SPS eingebaut werden

Modell Gesamt
Nummer
Von
Punkte
Anzahl der Eingangs-/Ausgangspunkte
Eingangs-/Ausgangstyp
Entsprechende FX-SPS
Eingang Ausgabe FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX3G-4EX-BD 4
Punkte
4
Punkte
24 V DC
(Spüle/
Quelle)
- - *1

Max.
1 Stück
*2

Max.
1 Stück
× × ×
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX3G-2EYT-BD 2
Punkte
- - 2
Punkte
Transistor
(Spüle/
Quelle)
*1

Max.
1 Stück
*2

Max.
1 Stück
× × ×

*1: Unterstützt von FX3S ver,1.10 und höher.
*2: Unterstützt von FX3G ver,2.20 und höher.

Seitenanfang

Erweiterungsblöcke

Erweiterungsblock ist ein E/A-Erweiterungsgerät, das von der Haupteinheit oder der gespeisten Erweiterungseinheit mit Strom versorgt wird.
Er kann in 8-Punkt- oder 16-Punkt-Einheiten angeschlossen werden. Die Anzahl der anschließbaren Punkte wird von jeder Haupteinheit oder der mit Strom versorgten Erweiterungseinheit bestimmt

Modell Gesamtzahl
Der Punkte
Anzahl der Eingangs-/Ausgangspunkte
Eingangs-/Ausgangstyp
Entsprechende FX-SPS
Eingang Ausgabe FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
Erweiterungsblöcke für ein-/Ausgänge
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX2N-8ER 8 Punkte 4 Punkte
(8 Geräte
Sind belegt.)
24 V DC
(Senke)
4 Punkte
(8 Geräte
Sind belegt.)
Relais × *1
*2
*1
*2
FX2N-8ER-ES/UL DC24V
(Spüle/
Quelle)
FX2N-8EX 8 Punkte 24 V DC
(Senke)
- -
FX2N-8EX-ES/UL DC24V
(Spüle/
Quelle)
FX2N-8EX-UA1/UL 100 V AC
Mitsubishi Automation China Sales Service Center Fx3u-485-Bd Fx3u-4ad-PT-ADP Fx3u-64mr-Es-a Fx3u-32mr-Es-a Fx3u-128mr-Es-Afx3u-80mr-Es-Afx3u-64mr-Es-Afx3u/Fx5u
 
FX2N-16EX 16 Punkte 16 Punkte 24 V DC
(Senke)
× *1
*2
*1
*2
FX2N-16EX-ES/UL 24 V DC
(Spüle/
Quelle)
FX2N-16EX-C
Anschlusseingang
24 V DC
(Senke)
FX2N-16EXL-C
Anschlusseingang
5 V DC
Ausgang Erweiterungsblöcke

 
FX2N-8EYR 8 Punkte - - 8 Punkte Relais × *1
*2
*1
*2
FX2N-8EYR-ES/UL
FX2N-8EYR-S-ES/UL Relais
(8 Punkte/gemeinsam)
FX2N-8EYT Transistor
(Senke)
FX2N-8EYT-H
FX2N-8EYT-ESS/UL Transistor
(Quelle)
  FX2N-16EYR 16 Punkte 16 Punkte Relais × *1
*2
*1
*2
FX2N-16EYR-ES/UL
FX2N-16EYS Triac
FX2N-16EYT Transistor
(Senke)
FX2N-16EYT-ESS/UL Transistor
(Quelle)
FX2N-16EYT-C
Anschlussausgang
Transistor
(Senke)

*1 :für den Anschluss an FX3GC oder FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2 :je nach Modellbezeichnung des Hauptgeräts ist der Anschluss von I/O-Erweiterungsgeräten zulässig oder nicht. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Hauptgeräts.

Zum Anschlusskabel
Ein Verbindungskabel, das zur Verbindung mit der rechten Seite des Geräts vor dem Erweiterungsblock verwendet wird, ist im Lieferumfang des Erweiterungsblocks enthalten.
Um den Abstand der Verbindung zu verlängern, verwenden Sie bitte das optionale "Verlängerungskabel (FX0N-30EC/FX0N-65EC)" und "Anschlussadapter (FX2N-CNV-BD)".

Seitenanfang

Erweiterungsblock für Steckverbindertyp Hauptgerät (FX3GC, FX3UC)

Diese I/O-Erweiterungsgeräte können direkt an FX1NC, FX3GC, FX2NC, FX3UC SPS angeschlossen werden.
Sie können kompakt verlängert werden, da Anschlusskabel nicht benötigt werden.

Modell Gesamtzahl
Der Punkte
Anzahl der Eingangs-/Ausgangspunkte
Eingangs-/Ausgangstyp
Entsprechende FX-SPS
Eingang Ausgabe FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
Erweiterungsblöcke eingeben
  FX2NC-16EX-T
Eingang Klemmenblock
16 Punkte 16 Punkte 24 V DC
(Senke)
- - × × × *
*
FX2NC-16EX-T-DS
Eingang Klemmenblock
DC24V
(Spüle/
Quelle)
  FX2NC-16EX DC24V
(Senke)
FX2NC-16EX-DS DC24V
(Spüle/
Quelle)
FX2NC-16EX-D/UL DC24V
(Senke)
  FX2NC-32EX 32 Punkte 32 Punkte 24 V DC
(Senke)
FX2NC-32EX-DS DC24V
(Spüle/
Quelle)
FX2NC-32EX-D/UL DC24V
(Senke)
Ausgang Erweiterungsblöcke
  FX2NC-16EYR-T
Klemmenblock Ausgang
16 Punkte - - 16 Punkte Relais × × × *
*
FX2NC-16EYR-T-DS
Ausgang Anschlussblock
  FX2NC-16EYT Transistor
(Senke)
FX2NC-16EYT-DSS Transistor
(Quelle)
FX2NC-16EYT-D/UL Transistor
(Senke)
  FX2NC-32EYT 32 Punkte 32 Punkte Transistor
(Senke)
FX2NC-32EYT-DSS Transistor
(Quelle)
FX2NC-32EYT-D/UL Transistor
(Senke)
Erweiterungsblöcke für ein-/Ausgänge
  FX2NC-64ET 64 Punkte 32 Punkte 24 V DC
(Senke)
32 Punkte Transistor
(Senke)
× × × *
*

*: Je nach Modellname des Hauptgeräts ist der Anschluss von I/O-Erweiterungsgeräten zulässig oder nicht. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Hauptgeräts
Durch die Verwendung von analogen Eingangs- und Ausgangsblöcken können analoge Quanten (Spannung, Strom usw.) ein- oder ausgegeben werden.
Analoge Steuerung, die in der FA-Steuerung unverzichtbar ist, lässt sich mit SPS einfach realisieren
 

Analoge Erweiterungskarte (A/D-Konvertierung, D/A-Konvertierung)

Modell
(Anzahl der Kanäle)
Eingabespezifikationen Entsprechende FX-SPS
Element Eingangsspannung Eingangsstrom FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
FX3G-2AD-BD
(Eingang 2 Kanäle)
Eingang
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 198,7 kΩ)
4 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
*3

Max.
1 Stück
*1*2

Max.
2 Einheiten
× × ×
Auflösung 2,5 mV
(10 V/4000)
8 μA
{(20 - 4 mA)/2000}
FX3G-1DA-BD
(Ausgang 1 Kanal)
Ausgabe
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
2 kΩ bis 1 MΩ)
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
500 Ω oder weniger)
*3

Max.
1 Stück
*1*2

Max.
2 Einheiten
× × ×
Auflösung 2,5 mV
(10 V/4000)
8 μA
{(20 - 4 mA)/2000}

*1: Unterstützt von FX3G ver. 1,10 und höher.
*2: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Platine. 40PT, 60pt Modelle: 2 Boards.
*3: Funktionserweiterungskarte und FX3S-CNV-ADP können nicht zusammen verwendet werden.

Seitenanfang

Gemischte Analogeingänge/-Ausgänge (A/D-Konvertierung, D/A-Konvertierung)

Modell
(Anzahl der Kanäle)
Eingabe-/Ausgabespezifikationen Entsprechende FX-SPS
Element Eingangs-/Ausgangsspannung Eingangs-/Ausgangsstrom FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
FX3U-3A-ADP
(Eingang 2 Kanäle)
(Ausgang 1ch)
Eingang
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand
198,7 kΩ)
4 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
*7

Max.
1 Stück
*1*6

Max.
2 Einheiten
*2

Max.
4 Einheiten

Max.
2 Einheiten
*3

Max.
4 Einheiten
Ausgabe
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
5 kΩ bis 1 MΩ)
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
500 Ω oder weniger)
Auflösung [Eingangsspannung]
2,5 mV (10 V/4000)
[Ausgangsspannung]
2,5 mV (10 V/4000)
[Eingangsstrom]
5 μA (16 mA/3200)
[Einlaufstrom]
4 μA (16 mA/4000)
FX2N-5A
(Eingang 4 Kanäle)
(Ausgang 1ch)
Eingang
Bereich
-100 bis 100 mV DC
-10 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 200 kΩ)
-20 bis 20 mA DC
4 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *4*5

Max.
8 Einheiten
Ausgabe
Bereich
-10 bis 10 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
2 kΩ bis 1 MΩ)
0 bis 20 mA DC,
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
500 Ω oder weniger)
Auflösung 50 μV
(Bei ±100 mV)
312,5 μV
(Bei ±10 V)
1,25 μA, 10 μA
((abhängig von
Modus verwendet))

*1: Unterstützt von FX3G ver,1.20 und höher. Für den Anschluss an FX3G ist FX3G-CNV-ADP erforderlich.
*2: Unterstützt von FX3U ver,2.61 und höher. Für den Anschluss an FX3U ist eine Funktionserweiterung erforderlich.
*3: Unterstützt von FX3UC ver,2.61 und höher. Beim Anschluss an FX3UC-32MT-LT(-2) ist eine Funktionserweiterung erforderlich.
*4: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*5: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D, FX3UC-**MT/DSS, FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.
*6: FX3G 14 pt, 24 pt Modelle: 1 Board. Modelle mit 40 pt, 60 pt: 2 Boards.
*7: Für den Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.

Seitenanfang

Analogeingang (A/D-Konvertierung)

Modell
(Anzahl der Kanäle)
Eingabespezifikationen Entsprechende FX-SPS
Element Eingangsspannung Eingangsstrom FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
FX3S-30MR/ES-2AD
FX3S-30MT/ES-2AD
FX3S-30MT/ESS-2AD
(Eingang 2ch)
Eingang
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 115,7 kΩ)
- - - - - -
Auflösung 10 mV
(10 V/1000)
-
FX2N-2AD
(Eingang 2 Kanäle)
Eingang
Bereich
0 bis 10 V DC,
0 bis 5 Vdc
(Eingangswiderstand 200 kΩ)
Die Eingangskennlinie ist für jeden Kanal gleich.
4 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
Die Eingangskennlinie ist für jeden Kanal gleich.
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 2,5 mV
(10 V × 1/4000)
1,25 mV
(5 V × 1/4000)
4 μA
((20 - 4 mA) × 1/4000)
FX3U-4AD
(Eingang 4ch)
Eingang
Bereich
-10 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 200 kΩ)
-20 bis 20 mA DC,
4 bis 20 mA
(Eingangswiderstand 250 Ω)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 0,32 mV
(20 V × 1/64000)
1,25 μA
(40 mA × 1/32000)
FX3U-4AD-ADP
(Eingang 4ch)
Eingang
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 194 kΩ)
4 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
*8

Max.
1 Stück
*4*3

Max.
2 Einheiten
*5

Max.
4 Einheiten

Max.
2 Einheiten
*5*6

Max.
4 Einheiten
Auflösung 2,5 mV
(10 V/4000)
10 μA
(16 mA/1600)
FX3UC-4AD
(Eingang 4ch)
Eingang
Bereich
-10 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 200 kΩ)
4 bis 20 mA DC,
-20 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
× × × × *7*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 0,32 mV
(20 V × 1/64000)
2,50 mV
(20 V × 1/8000)
1,25 μA
(40 mA × 1/32000)
5,0 μA
(40 mA × 1/8000)
FX2N-8AD
(Eingang 8 Kanäle)
Eingang
Bereich
-10 bis 10 Vdc
(Eingangswiderstand 200 kΩ)
4 bis 20 mA DC
-20 bis 20 mA DC
(Eingangswiderstand 250 Ω)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 0,63 mV
(20 V × 1/32000)
2,50 mV
(20 V × 1/8000)
2,5 μA
(40 mA × 1/16000)
2 μA
(16 mA × 1/8000)
5,0 μA
(40 mA × 1/8000)
4 μA
(16 mA × 1/4000)

*1: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D, FX3UC-**MT/DSS, FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.
*3: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Platine. 40PT, 60pt Modelle: 2 Boards.
*4: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*5: Beim Anschluss an FX3U wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*6: FX3UC-32MT-LT ab Version 1,20 oder höher unterstützt.
*7: FX3UC-32MT-LT ab Version 1,30 oder höher unterstützt.
*8: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.

Seitenanfang

Analogausgang (D/A-Konvertierung)

Modell
(Anzahl der Kanäle)
Ausgabespezifikationen Entsprechende FX-SPS
Element Ausgangsspannung Ausgangsstrom FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
FX2N-2DA
(Ausgang 2 Kanal)
Ausgabe
Bereich
0 bis 10 V DC,
0 bis 5 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
2 kΩ bis 1 MΩ)
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
400 Ω oder weniger)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 2,5 mV
(10 V × 1/4000)
1,25 mV
(5 V × 1/4000)
4 μA
((20 - 4) mA × 1/4000)
FX3U-4DA
(Ausgang 4 Kanal)
Ausgabe
Bereich
-10 bis 10 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
1 kΩ bis 1 MΩ)
0 bis 20 mA DC
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
500 Ωor weniger)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
Auflösung 0,32 mV
(20 V × 1/64000)
0,63 μA
(20 mA × 1/32000)
FX3U-4DA-ADP
(Ausgang 4 Kanal)
Ausgabe
Bereich
0 bis 10 Vdc
(Externer Lastwiderstandwert
5 kΩ bis 1 MΩ)
4 bis 20 mA DC
(Externer Lastwiderstandwert
500 Ω oder weniger)
*7

Max.
1 Stück
*3*4

Max.
2 Einheiten
*5

Max.
4 Einheiten

Max.
2 Einheiten
*5*6

Max.
4 Einheiten
Auflösung 2,5 mV
(10 V/4000)
4 μA
(16 mA/4000)

*1: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D, FX3UC-**MT/DSS, FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.
*3: FX3G 14 pt, 24 pt Modelle: 1 Board. Modelle mit 40 pt, 60 pt: 2 Boards.
*4: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*5: Beim Anschluss an FX3U, FX3UC-32MT-LT(-2) wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*6: FX3UC-32MT-LT ab Version 1,20 oder höher unterstützt.
*7: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.
Mit Hilfe von schnellen Zählern können schnelle Signale von Encoder und Sensoren gezählt werden.
Da FX PLC integrierte High-Speed-Zähler mit hoher Leistung hat, ist eine Hochgeschwindigkeitssteuerung mit einem einfachen Programm möglich. Ein schneller Zählerblock mit Hardware-Komparator ist ebenfalls erhältlich.
 

Schneller Zählerblock/Adapter

Modell
(Anzahl der Kanäle)
Typ Höchste Reaktion
Frequenz
Hardwarevergleich
Ausgangsfunktion
2-Phasen-Zähler
Funktion Kantenanzahl
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
FX2N-1HC
(1CH)
1-phasig
1 Digits
Max. 50 kHz - × ×
Max.
8 Einheiten
× *2*3

Max.
8 Einheiten
1-phasig
2 Digits
Max. 50 kHz
2-phasig
2 Digits
1 Kantenanzahl:
Max. 50 kHz
2 Kantenanzahl:
Max. 25 kHz
4 Kantenanzahl:
Max. 12,5 kHz
FX3U-2HC
(2ch)
1-phasig
1 Digits
Max. 200 kHz - × ×
Max.
8 Einheiten
× *2

Max.
4 Einheiten
1-phasig
2 Digits
Max. 200 kHz
2-phasig
2 Digits
1 Kantenanzahl:
Max. 200 kHz
2 Kantenanzahl:
Max. 100 kHz
4 Kantenanzahl:
Max. 50 kHz
FX2NC-1HC
(1CH)
1-phasig
1 Digits
Max. 50 kHz - × × × × *3

Max.
8 Einheiten
1-phasig
2 Digits
Max. 50 kHz
2-phasig
2 Digits
1 Kantenanzahl:
Max. 50 kHz
2 Kantenanzahl:
Max. 25 kHz
4 Kantenanzahl:
Max. 12,5 kHz
FX3U-4HSX-ADP
(4ch)
1-phasig
1 Digits
Max. 200 kHz × × × *1

Max.
2 Einheiten
× ×
1-phasig
2 Digits
Max. 200 kHz
2-phasig
2 Digits
1 Kantenanzahl:
Max. 100 kHz
4 Kantenanzahl:
Max. 100 kHz

*1: Bei Verwendung mit Analog- oder Kommunikationsadaptern ist eine Funktionserweiterung erforderlich.
*2: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*3: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D,FX3UC-**MT/DSS,FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.

Seitenanfang

Integrierte Funktion für schnellen Zähler (Funktion für schnellen Eingangsadapter)

SPS der Serie FX3S

Typ Zähler Nr.
Höchste
Antwort
Frequenz*
Max. Ansprechverhalten
Frequenz Wann
Hochgeschwindigkeitsverarbeitung
Anweisung wird verwendet*
Unterstützte High-Speed-Verarbeitungsanweisungen Hoch
Geschwindigkeit
Zähler
Verschieben
2 Phase
Zähler
Mehrere
Anzahl
Funktion
FX3U-4HSX-ADP
Max. Ansprechverhalten
Frequenz
(Nur FX3U)
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN/ZURÜCKSETZEN
Wird verwendet
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Band
Vergleich
HSZ
Wird verwendet
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
ZURÜCKSETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Band
Vergleich
Zähler
Unterbrechen
Hoch
Geschwindigkeit
Tabelle
Vergleich
1-
Phase
1-
Anzahl
C235,
C236,
C241
Max. 2pts:
Max. 60 kHz
Allgemeine Häufigkeit
60 kHz
× × × - ×
C237 bis C240,
C242 bis C245
Max. 4pts:
Max. 10 kHz
1-
Phase
2-
Anzahl
C246
Max. 1pt:
Max. 60 kHz
C247,
C248,
C248 (OP)
C249,
C250
Max. 2pts:
Max. 10 kHz
2-
Phase
2-
Anzahl
C251
Max. 1pt:
Max. 30 kHz
×
C252,
C253,
C253 (OP)
C254,
C255
Max. 2pts:
Max. 5 kHz

*: Bei der hohen Geschwindigkeit Zähler Reponse Frequenz, die Gesamtfrequenz ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch.

SPS DER SERIEN FX3G, FX3GC

Typ Zähler Nr.
Höchste
Antwort
Frequenz*
Max. Ansprechverhalten
Frequenz Wann
Hochgeschwindigkeitsverarbeitung
Anweisung wird verwendet*
Unterstützte High-Speed-Verarbeitungsanweisungen Hoch
Geschwindigkeit
Zähler
Verschieben
2 Phase
Zähler
Mehrere
Anzahl
Funktion
FX3U-4HSX-ADP
Max. Ansprechverhalten
Frequenz
(Nur FX3U)
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN/ZURÜCKSETZEN
Wird verwendet
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Band
Vergleich
HSZ
Wird verwendet
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
ZURÜCKSETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Band
Vergleich
Zähler
Unterbrechen
Hoch
Geschwindigkeit
Tabelle
Vergleich
1-
Phase
1-
Anzahl
C235,
C236,
C238,
C239,
C241
Max. 4pts:
Max. 60 kHz
Insgesamt
Frequenz
60 kHz
× × × - ×
C237,
C240,
C242 bis C245
Max. 2pts:
Max. 10 kHz
1-
Phase
2-
Anzahl
C246,
C248 (OP)
Max. 2pts:
Max. 60 kHz
C247 bis C250
Max. 2pts:
Max. 10 kHz
2-
Phase
2-
Anzahl
C251,
C253 (OP)
Max. 2pts:
Max. 30 kHz
×
C252 bis C255,
C254 (OP)
Max. 2pts:
Max. 5 kHz

*: Bei der hohen Geschwindigkeit Zähler Reponse Frequenz, die Gesamtfrequenz ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch.

SPS DER SERIEN FX3U, FX3UC

Typ Zähler Nr.
Höchste
Antwort
Frequenz*
Max. Ansprechverhalten
Frequenz Wann
Hochgeschwindigkeitsverarbeitung
Anweisung wird verwendet*
Unterstützte High-Speed-Verarbeitungsanweisungen Hoch
Geschwindigkeit
Zähler
Verschieben
2 Phase
Zähler
Mehrere
Anzahl
Funktion
FX3U-4HSX-ADP
Max. Ansprechverhalten
Frequenz
(Nur FX3U)
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN/ZURÜCKSETZEN
Wird verwendet
Wann
Hohe Geschwindigkeit
Band
Vergleich
HSZ
Wird verwendet
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
SETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Vergleich
ZURÜCKSETZEN
Hoch
Geschwindigkeit
Band
Vergleich
Zähler
Unterbrechen
Hoch
Geschwindigkeit
Tabelle
Vergleich
1-
Phase
1-
Anzahl
C235 bis C240
Max. 6pts:
Max. 100 kHz
40 kHz 40-
(Nummer
Zeiten von
Verwendung der Anweisung)
- 200kHz
C244 (OP),
C245 (OP)
Max. 2pts:
Max. 10 kHz
10 kHz 200 kHz
C241 bis C245
Max. 3pts:
Max. 40 kHz
40 kHz -
1-
Phase
2-
Anzahl
C246,
C248 (OP)
Max. 2pts:
Max. 100 kHz
40 kHz 200 kHz
C247 bis C250
Max. 2pts:
Max. 40 kHz
40 kHz -
2-
Phase
2-
Anzahl
C251,
C253
Max. 2pts:
Max. 50 kHz
(1 Kantenanzahl, 4 Kantenanzahl)
1 Kantenanzahl 40 kHz 100 kHz
4 Kantenanzahl 10 kHz (40-
Nummer
Zeiten von
Verwendung von
Anweisung)÷4
C252,
C253 (OP),
C254,
C255
Max. 2pts:
Max. 40 kHz
1 Kantenanzahl 40 kHz 40-
(Nummer
Der Zeiten der Verwendung der Anweisung)
-
4 Kantenanzahl 10 kHz (40-
Nummer
Zeiten von
Verwendung von
Anweisung)÷4

*: Bei der hohen Geschwindigkeit Zähler Reponse Frequenz, die Gesamtfrequenz ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch.

Vielzahl von Funktionen

Integrierte schnelle Zählernummern und Zuordnungen

Maximale Frequenz, die die SPS verarbeiten kann

High-Speed-Vergleich Ergebnisse können durch eine einfache erhalten werden Programm und keine Berechnungsverzögerung

FX3U, FX3U SPS-Zählermod
Die FX-Serie bietet kostengünstige SPS mit integrierten Positionierungsanweisungen und Impulsausgangsblöcken, die eine umfassende Positionierungssteuerung durchführen können.
Zusätzlich sind spezielle Positionierungsmodule für komplexe Steuerung und Mehrachs-, Interpolationssteuerung verfügbar
 

Spezieller Adapter für Hochgeschwindigkeitsausgang

Modell Anzahl von
Gesteuerte Achse
Maximal
Frequenz
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-2HSY-ADP Zwei unabhängige Achsen 200kHz × × *

Max.
2 Einheiten
× ×

*: Bei Verwendung mit Analog- oder Kommunikationsadaptern ist eine Funktionserweiterung erforderlich

Seitenanfang

Impulsausgang

Modell Anzahl von
Gesteuerte Achse
Maximal
Frequenz
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-1PG Eine Achse unabhängig 200kHz × × *3

Max.
8 Einheiten
× *1*3

Max.
6 Einheiten
  FX2N-10PG Eine Achse unabhängig 1MHz (1 Hz bis 1 MHz
Ausgang Differenzialleitungslautsprecher)
× ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten

*1: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D,FX3UC-**MT/DSS,FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.
*3: FX3U, FX3UC ab Version 2,20 oder höher unterstützt.

Seitenanfang

SSCNET

Modell Anzahl von
Gesteuerte Achse
Maximal
Frequenz
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-20SSC-H Zwei Achsen
(Unabhängig/Gleichzeitig)
- × ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten

*1: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D,FX3UC-**MT/DSS,FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.

Seitenanfang

Positionieren der dedizierten Einheit

Modell Anzahl von
Gesteuerte Achse
Maximal
Anz
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX2N-10GM Eine Achse unabhängig 200kHz × ×
Max.
8 Einheiten
× *1*2

Max.
8 Einheiten
  FX2N-20GM Zwei Achsen
(Unabhängig/Gleichzeitig)
200kHz

*1: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*2: FX3UC-32MT-LT(-2): 7 EINHEITEN. FX3UC-**MT/D,FX3UC-**MT/DSS,FX3UC-16MR/D(S)-T: 8 EINHEITEN.

Seitenanfang

Für FX2N-10gm/FX2N-20gm Positionierungs-Lernfeld

Modell Produkt
E-20TP-SET0
(MIT E-20TP-CAB0)
FX2N-10GM, FX2N-20GM
E-20TP-E-SET0
(MIT E-20TP-CAB0)
Seitenanfang

Winkelsteuereinheit

Modell Anzahl von
Gesteuerte Achse
Maximal
Frequenz
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX2N-1RM-SET*1 Eine Achse 720 Teilungen/Rotation (0,5 Grad)
Oder 360 Teilungen/Rotation (1 Grad)
× ×
Max.
3 Einheiten
× *2*3

Max.
3 Einheiten
FX2N-1RM-E-SET*1

*1: FX2N-1RM-SET ist ein japanisches Produkt nur für den inländischen Haushalt. Für die Verwendung im Ausland wählen Sie bitte FX2N-1RM-E-SET, das die Standards im Ausland unterstützt.
*2: Verlängerungskabel kann nicht verwendet werden.
*3: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.

Seitenanfang

Integrierte SPS-Impulsausgangsfunktionen und Positionierungsfunktionen

Elemente FX3S FX3G,FX3GC FX3U,FX3UC
Anzahl der Achsen Zwei Achsen [FX3G]
Zwei Achsen (14/24 Punkte)
Drei Achsen (40/60 Punkte)
[FX3GC]
Zwei Achsen
Drei Achsen
Anzahl der gesteuerten Achsen Zwei unabhängige Achsen [FX3G]
Zwei unabhängige Achsen (14/24 Punkte)
Unabhängige drei Achsen (40/60 Punkte)
[FX3GC]
Zwei unabhängige Achsen
Unabhängige drei Achsen
Maximale Frequenz 100 kHz 100 kHz 100 kHz
Programmiersprachen Sequenzprogramme Sequenzprogramme Sequenzprogramme
Kompatibles Hauptgerät Transistor
Ausgabetyp
Hauptgerät
Transistor
Ausgabetyp
Hauptgerät
Transistor
Ausgabetyp
Hauptgerät
Puls
Ausgabebefehl
Impuls Y-Ausgang
(PLSY)
Setup Beschleunigung/Verzögerung
Impuls Y-Ausgang
(PLSR)
Impulsausgangstyp Impulszug
(Die Richtung wird gesteuert
Durch SPS-Programm)
Impulszug
(Die Richtung wird gesteuert
Durch SPS-Programm)
Impulszug
(Die Richtung wird gesteuert
Durch SPS-Programm)
Positionierung
Anweisung
Absoluter Aktueller Wert Gelesen
([D]ABS)
Hundesuche
Nullpunktrückkehr
(DSZR)
Nullpunktrückkehr
(ZRN)
○*1 ○*1 ○*1
Impulsausgang Mit Variabler Drehzahl
(PLSV)
Fahren Sie in die Erhöhung
(DRVI)
Fahren Sie zu Absolute
(DRVA)
Positionierung Unterbrechen
(DVIT)
× ×
Stapeldatenpositionierungsmodus
([D]TBL)
× ○*2
Impulsausgangstyp Impulszug + Richtung Impulszug + Richtung Impulszug + Richtung
 

Details

Details

Details

*1: Keine HUNDESUCHFUNKTION verzögern, wenn Near Point DOG eingeschaltet wird, und stoppen, wenn Near Point DOG ausgeschaltet wird (anders als Nullpunktrücklauf mit Nullsignalzähler)
*2: FX3UC-32MT-LT ab Version 2,20 oder höher unterstützt.

Seitenanfang

Optionale Teile und Ersatzteile

Anschlusskabel für Servomotor

Modell Länge Beschreibung
  E-GMH-200CAB 2 m [ANSCHLUSSKABEL FÜR Servoverstärker der MR-H-Serie]
Kann direkt FX2N-10gm/FX2N-20gm und Servoverstärker anschließen.
Das E/A-Betriebssignalteil verfügt über einen 20-poligen Steckverbinder für den Anschluss an den Mtisubishi-Anschlussklemmenblock.
  E-GMJ-200CAB 2 m [ANSCHLUSSKABEL FÜR Servoverstärker der MR-J-Serie]
Kann direkt FX2N-10gm/FX2N-20gm und Servoverstärker anschließen.
Das E/A-Betriebssignalteil verfügt über einen 20-poligen Steckverbinder für den Anschluss an den Mtisubishi-Anschlussklemmenblock.
  E-GMJ2-200CAB1A 2 m [ANSCHLUSSKABEL FÜR Servoverstärker DER SERIEN MR-J2, MR-J2-Super]
Kann direkt FX2N-10gm/FX2N-20gm und Servoverstärker anschließen.
  E-GMC-200CAB 2 m [ANSCHLUSSKABEL FÜR Servoverstärker der MR-C-Serie]
Kann direkt FX2N-10gm/FX2N-20gm und Servoverstärker anschließen.
Das E/A-Betriebssignalteil verfügt über einen 20-poligen Steckverbinder für den Anschluss an den Mtisubishi-Anschlussklemmenblock.
  E-GM-200CAB 2 m [Universal-Anschlusskabel]
Hat Anschluss auf beiden Seiten.
Kann über Mitsubishi Anschlussklemmenblock an allgemeine Antriebseinheit angeschlossen werden.

Steckverbinder für selbstgefertigtes E/A-Kabel (ein elektrischer Draht oder ein Crimpwerkzeug ist nicht im Lieferumfang enthalten)

Modell Beschreibung
  FX2C-I/O-CON [Flachkabelanschluss]
AWG28 (0,1 mm2 ): Ein Satz von 10 Stück

Crimpverbinder: FRC2-A020-3OS 1,27-Raster, 20 Kerne

Crimpwerkzeug: Das Werkzeug der Firma DDK Ltd. Separat anordnen
357J-4674D Hauptgerät
357J-4664N Anhang
  FX2C-I/O-CON-S [Steckverbinder für Draht mit Freileiter]
AWG22 (0,3 mm2 ): 5 Sätze

Gehäuse: HU-200S2-001
Crimpkontakt HU-411S

Crimpwerkzeug: Ein Produkt der Firma DDK Ltd. Wird separat benötigt.
357J-5538
FX2C-I/O-CON-SA [Steckverbinder für Draht mit Freileiter]
AWG20 (0,5 mm2 ): 5 Sätze

Gehäuse: HU-200S2-001
Crimpkontakt HU-411SA
Crimpwerkzeug: Ein Produkt der Firma DDK Ltd. Wird separat benötigt.
357J-13963

Verlängerungskabel

Modell Länge Beschreibung
  FX2N-GM-65EC 65 cm [Verbindungsverlängerungskabel zwischen SPS und FX2N-10gm/FX2N-20gm]
Ein Kabel kann in einem System verwendet werden.
Das Standard-Verbindungskabel (55mm) ist im Lieferumfang von FX2N-10gm/FX2N-20gm enthalten.
F2-RS-5CAB 5 m [Resolver-Verlängerungskabel für FX2N-1RM]
Resolver kann durch das Verbinden mehrerer Kabel bis zu 100m Verlängerungen verlängert werden.

Anschlusskabel für Peripheriegeräte

Modell Länge Beschreibung
  (1) E-20TP-CAB0 3 m [E-20TP-Anschlusskabel]
FX2N-10GM/FX2N-20GM (MINI-DIN 8-POLIG) ⇔ E-20TP (MINI-DIN 8-POLIG)
Die Kabellänge ist unterschiedlich zwischen (1) und (2).
(1) E-20TP-CAB0 (3 m) ist im Lieferumfang von E-20TP-set0 enthalten.
(2) FX-20P-CAB0 1,5 m

Ersatzteile

Modell Länge Beschreibung
FX2N-GM-5EC 55 mm [Verbindungskabel zwischen SPS und FX2N-10gm/20gm]
Ein Kabel ist im Lieferumfang von FX2N-10gm/20gm enthalten.

CC-Link

Modell Master Station
Funktion
Remote/Slave
Funktion
Entfernung Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-16CCL-M*1
CC-Link
Hauptblock
(Masterstation)
× Maximal 1.200 m ×
Max.
1 Stück
*4

Max.
1 Stück
*2

Max.
1 Stück
*2
*3

Max.
1 Stück
  FX2N-32CCL
CC-Link
Schnittstellenblock
(Remote Device Station)
× Maximal 1.200 m × *2
*2
  FX3U-64CCL
CC-Link
Schnittstellenblock
(Intelligent
Gerätestation)
× Maximal 1.200 m ×
Max.
1 Stück

Max.
1 Stück
*2

Max.
1 Stück
*2
*3

Max.
1 Stück

*1: Die FX3U-16CCL-M, FX2N-16CCL-M können nicht gleichzeitig mit dem FX2N-32ASI-M verwendet werden
Der FX3U-16CCL-M kann nicht gleichzeitig mit dem FX2N-16CCL-M verwendet werden
FX3U-16CCL-M und FX2N-16CCL-M können nicht zusammen verwendet werden.
[Remote-I/O-Station]
Es können maximal 8 Stationen angeschlossen werden (1 Stationen belegen 32 E/A-Punkte der SPS)
[Summe der Remote-Geräte + intelligenten Geräte]
Es können maximal 8 Stationen angeschlossen werden (die Gesamtzahl der RX/RY-Punkte beträgt jedoch 256 oder weniger).

*2: Bei Anschluss an FX3GC,FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*3: FX3UC wird ab Version 2,20 oder höher unterstützt.
*4: FX3U wird ab Version 2,20 oder höher unterstützt.

Seitenanfang

CC-Link/LT

Modell Master Station
Funktion
Remote/Slave
Funktion
Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX2N-64CL-M
CC-Link/LT
Hauptblock
× ×
Max.
8 Einheiten

Max.
8 Einheiten
*1

Max.
5 Einheiten
*1

Max.
5 Einheiten
  FX3UC-32MT-LT
Integrierter CC-Link/LT
Master
× - - - - -
  FX3UC-32MT-LT-2
Integrierter CC-Link/LT
Master
× - - - - -

*1: Bei Anschluss an FX3GC,FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.

Seitenanfang

CC-Link/LT: Netzteil Dedicated Netzteil

Modell Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  CL1PAD1
Netzteil
×
CL1PSU-2A
Dediziertes Netzteil
×
Seitenanfang

Ethernet

Modell Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-ENET-L × × *1

Max.
1 Stück
× *1
*2

Max.
1 Stück
  FX3U-ENET-ADP *7
*8

Max.
1 Stück
*3
*5

Max.
1 Stück
*4
*6

Max.
1 Stück
*3

Max.
1 Stück
*4
*6

Max.
1 Stück

*1: FX3U,FX3UC unterstützt ab Version 2,21 oder höher.
*2: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*3: FX3G, FX3GC ab Version 2,20 oder höher unterstützt.
*4: FX3U, FX3UC ab Version 3,10 oder höher unterstützt.
*5: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*6: Beim Anschluss an FX3U oder FX3UC-32MT-LT(-2) wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*7: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.
*8: Bei Verbindung mit FX3S, unterstützt von FX3U-ENET-ADP Ver,1.20 oder höher.

Seitenanfang

MODBUS

Modell Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-232ADP-MB
Spezieller Adapter für
RS-232C-Kommunikation
*7

Max.
1 Stück
*1
*2
*3

Max.
2 Einheiten
*4
*5

Max.
2 Einheiten
*6

Max.
2 Einheiten
*4
*5

Max.
2 Einheiten
  FX3U-485ADP-MB
Spezieller Adapter für
RS-485-Kommunikation
*7

Max.
1 Stück
*1
*2
*3

Max.
2 Einheiten
*4
*5

Max.
2 Einheiten
*6

Max.
2 Einheiten
*4
*5

Max.
2 Einheiten

*1: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Stück. 40PT, 60pt Modelle: 2 Einheiten.
*2: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*3: FX3G wird ab Version 1,30 oder höher unterstützt.
*4: Beim Anschluss an FX3U,FX3UC-32MT-LT(-2) wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*5: FX3U, FX3UC ab Version 2,40 oder höher unterstützt.
*6: FX3GC wird ab Version 1,40 oder höher unterstützt.
*7: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.

Seitenanfang

PROFIBUS

Modell Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-64DP-M
PROFIBUS DP
Hauptblock
× × *1
× *1
*2
*3
  FX3U-32DP
PROFIBUS DP
Schnittstellenblock
× *4
*1
*5
*6
*1
*2
*3

*1: FX3U, FX3UC ab Version 2,21 oder höher unterstützt.
*2: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*3: FX3UC-32MT-LT(-2) wird nicht unterstützt.
*4: FX3G wird ab Version 1,00 oder höher unterstützt.
*5: Bei Anschluss an FX3GC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*6: FX3GC wird ab Version 1,40 oder höher unterstützt.

Seitenanfang

Sensorlösung

Modell Entsprechende FX-SPS
FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-128BTY-M
AnyWire Bitty-Serie
Hauptblock
× *1

Max.
1 Stück
*3

Max.
1 Stück
*2
*4

Max.
1 Stück
*3
*4

Max.
1 Stück
  FX3U-128ASL-M
AnyWireASLINK-System
Spezialadapter
× *1

Max.
1 Stück
*3

Max.
1 Stück
*2
*4

Max.
1 Stück
*3
*4

Max.
1 Stück

*1: FX3G wird ab Version 1,00 oder höher unterstützt.
*2: FX3GC wird ab Version 1,40 oder höher unterstützt.
*3: FX3U, FX3UC ab Version 2,20 oder höher unterstützt.
*4: Bei Anschluss an FX3GC, FX3UC, FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V ist erforderlich.

Seitenanfang

RS-232C-Kommunikation

Modell Kommunikationsfunktion Entsprechende FX-SPS
N:N-Netzwerk Parallelverbindung Computer-Link Nicht Protokollfreie Kommunikation Kommunikation mit Peripheriegeräten FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3G-232-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-232C
Kommunikation
× × *10

Max.
1 Stück
*1

Max.
2 Einheiten
× × ×
  FX3U-232-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-232C
Kommunikation
× ×
Max.
1 Stück
× *2

Max.
1 Stück
  FX3U-232ADP-MB
Spezifischer Adapter
Für RS-232C
Kommunikation
× × *11

Max.
1 Stück
*1
*3
*7

Max.
2 Einheiten
*4
*8

Max.
2 Einheiten
*9

Max.
2 Einheiten
*4
*8

Max.
2 Einheiten
  FX2N-232IF
Sonderblock
Für RS-232C
Kommunikation
× × × × × ×
Max.
8 Einheiten
× *5
*6

Max.
8 Einheiten

*1: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Stück. 40PT, 60pt Modelle: 2 Einheiten.
*2: Kann nur mit FX3UC-32MT-LT(-2) verbunden werden.
*3: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*4: Beim Anschluss an FX3U,FX3UC-32MT-LT(-2) wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*5: Bei Anschluss an FX3UC ist FX2NC-CNV-IF oder FX3UC-1PS-5V erforderlich.
*6: Für FX3UC-32MT-LT(-2), 7 Einheiten. FÜR FX3UC-**MT/D, FX3UC-**MT/DSS UND FX3UC-16MR/D(S)-T, 8 EINHEITEN.
*7: FX3GC wird ab Version 1,30 oder höher unterstützt.
*8: FX3U, FX3UC ab Version 2,40 oder höher unterstützt.
*9: FX3GC wird ab Version 1,40 oder höher unterstützt.
*10: Funktionserweiterungskarte und FX3S-CNV-ADP können nicht zusammen verwendet werden.
*11: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.

Seitenanfang

RS-485-Kommunikation

Modell Kommunikationsfunktion Entsprechende FX-SPS
N:N-Netzwerk Parallelverbindung Computer-Link Nicht Protokollfreie Kommunikation Kommunikation mit Peripheriegeräten FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3G-485-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-485
Kommunikation
× *8

Max.
1 Stück
*1

Max.
2 Einheiten
× × ×
  FX3G-485-BD-RJ
Funktionserweiterungsplatine
Für RS-485-Kommunikation
(RJ-45-Anschluss)
*8

Max.
1 Stück
*1

Max.
2 Stück
× × ×
  FX3U-485-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-485
Kommunikation
× ×
Max.
1 Stück
× *2

Max.
1 Stück
  FX3U-485ADP-MB
Spezifischer Adapter
Für RS-485
Kommunikation
× *9

Max.
1 Stück
*1
*3
*5

Max.
2 Einheiten
*4
*6

Max.
2 Einheiten
*7

Max.
2 Einheiten
*4
*6

Max.
2 Einheiten
  FX-485PC-IF-SET

 

RS-232C/RS-485
Konverter-Schnittstelle
× × × ×

*1: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Stück. 40PT, 60pt Modelle: 2 Einheiten.
*2: Kann nur mit FX3UC-32MT-LT(-2) verbunden werden.
*3: Beim Anschluss an FX3G wird FX3G-CNV-ADP benötigt.
*4: Beim Anschluss an FX3U,FX3UC-32MT-LT(-2) wird eine Funktionserweiterung benötigt.
*5: FX3G wird ab Version 1,30 oder höher unterstützt.
*6: FX3U, FX3UC ab Version 2,40 oder höher unterstützt.
*7: FX3GC wird ab Version 1,40 oder höher unterstützt.
*8: Funktionserweiterungskarte und FX3S-CNV-ADP können nicht zusammen verwendet werden.
*9: Beim Anschluss an FX3S wird FX3S-CNV-ADP benötigt.

Seitenanfang

RS-422-Kommunikation

Modell Kommunikationsfunktion Entsprechende FX-SPS
N:N-Netzwerk Parallelverbindung Computer-Link Nicht Protokollfreie Kommunikation Kommunikation mit Peripheriegeräten FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3G-422-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-422
Kommunikation
× × × × *3

Max.
1 Stück
*1

Max.
2 Einheiten
× × ×
  FX3U-422-BD
Funktionserweiterung
Platine für RS-422
Kommunikation
× ×
Max.
1 Stück
× *2

Max.
1 Stück

*1: FX3G 14pt, 24pt Modelle: 1 Stück. 40PT, 60pt Modelle: 2 Einheiten.
*2: Kann nur mit FX3UC-32MT-LT(-2) verbunden werden.
*3: Funktionserweiterungskarte und FX3S-CNV-ADP können nicht zusammen verwendet werden.

Seitenanfang

USB-Kommunikation

Modell Kommunikationsfunktion Entsprechende FX-SPS
N:N-Netzwerk Parallelverbindung Computer-Link Nicht Protokollfreie Kommunikation Kommunikation mit Peripheriegeräten FX
3S
FX
3G
FX
3U
FX
3GC
FX
3UC
  FX3U-USB-BD
Funktionserweiterung
Platine für USB
Kommunikation
× × × × × ×
Max.
1 Stück
× *

Max.
1 Stück

*: Kann nur an FX3UC-32MT-LT(-2) angeschlossen werden.

Seitenanfang

Kommunikationsfunktion

CC-Link

CC-Link ist ein offenes Netzwerk, das den Anschluss verschiedener FA-Geräte ermöglicht.
Wir erstellen eine Master Unit, die FX PLC als Master-Bausteine von CC-Link setzt, sowie eine Schnittstelle, die sie als Remote-Device-Stationen von CC-Link einstellt.

Details

CC-Link/LT

CC-Link/LT ist ein offenes Netzwerk der CC-Link-Familie, das die Verdrahtung im Schrank und in der Maschine reduziert.
Außerdem verfügt FX3UC-32MT-LT(-2) über eine integrierte CC-Link/LT-Master-Funktionalität, sodass ein reduziertes Verdrahtungsnetzwerk problemlos erreicht werden kann.

Details

N:N-Netzwerk

Dieses Netzwerk verbindet mehrere FX-SPS (maximal 8 Einheiten) und führt einen automatischen Datenaustausch zwischen jeder SPS durch. Verbundene Geräte werden zwischen jeder SPS ausgetauscht, und alle angeschlossenen SPS können miteinander verbundene Geräte gemeinsam nutzen (überwachen).

Details

Parallelverbindung

Bit-Geräte (M) und Word-Geräte (D) werden automatisch aktualisiert.

Details

Computer-Link

Ein Computer als Master kann als Slave an die FX-Serie angeschlossen werden.
Unterstützt die computerseitigen "Computer Link Protocol Formats 1 und 4".

Details

Nicht Protokollfreie Kommunikation

Eine serielle Kommunikation ohne Proocol ist für Geräte mit RS-232C- oder RS-485 (422)-Kommunikationsschnittstelle (PC, Barcode-Lesegerät usw.) möglich.

Details

Kommunikation mit Peripheriegeräten

PC, GOT und HPP können an RS-232C/RS-422/USB angeschlossen werden (USB kann nur vom PC verwendet werden) und SPS-Programmübertragung und -Überwachung durchführen.

Details

Kommunikation mit dem Wechselrichter

Mitsubishi Inverter procol und spezielle Anweisungen für die Kommunikationssteuerung sind in die SPS der Serie FX3 integriert. Mitsubishi Wechselrichter können einfach durch Hinzufügen eines RS-485 Kommunikationsgeräts gesteuert werden.

Details

 

TREF.COM.MK, 2023