Standard | Grad | Chemische Komponenten (%) | Mechanische Eigenschaften | ||||||||||
C | Si | Mn | P | S | Mo | Cr | V | T.S. (Mpa) | Y.S. (Mpa) |
E.L.
(%) |
Härte
(HRB) |
||
ASME SA179 | SA179 | 0,06-0,18 | / | 0,27-0,63 | ≤0,035 | ≤0,035 | / | / | / | ≥325 | ≥180 | ≥35 | ≤72 |
ASME SA192 | SA192 | 0,06-0,18 | ≤0,25 | 0,27-0,63 | ≤0,035 | ≤0,035 | / | / | / | ≥325 | ≥180 | ≥35 | ≤77 |
ASME SA210 | A1 | ≤0,27 | ≥0,10 | ≤0,93 | ≤0,035 | ≤0,035 | / | / | / | ≥415 | ≥255 | ≥30 | ≤79 |
C | ≤0,35 | ≥0,10 | 0,29-1,06 | ≤0,035 | ≤0,035 | / | / | / | ≥485 | ≥275 | ≥30 | ≤89 | |
ASTM A333 / A334 | GR,1 | ≤0,30 | / | 0,4-1,06 | ≤0,025 | ≤0,025 | / | / | / | ≥380 | ≥205 | ≥35 | -45 Grad |
GR,6 | ≤0,30 | ≥0,10 | 0,29-1,06 | ≤0,025 | ≤0,025 | / | / | / | ≥415 | ≥240 | ≥30 | -45 Grad | |
GR,8 | ≤0,13 | 0,13-0,32 | ≤0,90 | ≤0,025 | ≤0,025 | / | / | 8,40-9,60 | ≥690 | ≥515 | ≥22 | -195 Grad |
U-Biegerohre für Wärmetauscher, die hauptsächlich in Öl- und Gasanlagen, chemischen und petrochemischen Anlagen, Raffinerien, Kraftwerken und Anlagen für erneuerbare Energien eingesetzt werden. Flachflossenrohre können in Form von U-Bögen geliefert werden.
U-Biegeröhre werden in Wärmetauschersystemen weit verbreitet. Wärmetauscheranlagen auf Basis nahtloser Edelstahl-U-Rohre sind in strategisch wichtigen und kritischen Bereichen - dem nuklearen und petrochemischen Maschinenbau - unerlässlich.
Element | Bedingung (wenn) | Toleranz |
---|---|---|
Ovalität | Nominaler Biegeradius ≤ 2 x nominaler Außendurchmesser | Kleiner oder gleich 12 % |
2 x nominaler Außendurchmesser < nominaler Biegeradius ≤ 4 X nominaler Außendurchmesser | Kleiner oder gleich 10 % | |
Nominaler Biegeradius > 4 x nominaler Außendurchmesser | Kleiner oder gleich 5 % | |
Nominaler Biegeradius ≤ 2 x nominaler Außendurchmesser | 0,75 x nominale Wand | |
Minimale Wandstärke | 2 x nominaler Außendurchmesser < nominaler Biegeradius ≤ 4 X nominaler Außendurchmesser | 0,8 x nominale Wand |
Nominaler Biegeradius > 4 x nominaler Außendurchmesser | 0,9 x nominale Wand | |
Nominaler Biegeradius ≤ 8 Zoll (200mm) | +/-3/64 Zoll (1mm) | |
Biegeradius | 8 Zoll (200mm) < Nennbiegeradius ≤ 16 Zoll (400mm) | +/-1/16 Zoll (1mm) |
Nominaler Biegeradius >16 Zoll (400mm) | +/-5/64 Zoll (1mm) | |
Unrigkeit zwischen den Beinen | Max. 1/16 Zoll (1,5mm) | |
Verdünnung der Wand des Biegebereichs | Max. 17 % | |
Unterschied zwischen den Beinlängen an den Enden | Beinlänge ≤ 16' (4,88m) | +1/8 Zoll (3mm) |
Beinlänge > 16' (4,88m) | +3/16 Zoll (5mm) | |
Abweichung von der Biegeebene | ≤ 3/16 Zoll (1,5mm) | |
Abflachen auf Biegung | ≤ 10 % Nenndurchmesser | |
Gerade Beinlänge | ≤5m | +1/8 Zoll (3mm) |
>5m | +3/16(5mm) | |
Gesamtlänge des Rohrs einschließlich Radius | ≤6m | +3/16(5mm) |
>6m | +5/16 Zoll (8mm) |
U-Biegungen werden vollständig gemäß den einschlägigen Normen hergestellt, gesteuert und gemessen.
Material | Grad |
Kohlenstoffstahl | SA 179 / A 179 |
Kohlenstoffstahl | SA 210 / A 210 |
Kohlenstoffstahl | SA 334 / A 334 |
Edelstahl | SA 213 / A 213 |
Duplex Edelstahl | SA 789 / A 789 |
U-Biegeröhre werden in Wärmetauschersystemen weit verbreitet.
Wärmetauscheranlagen auf Basis nahtloser Edelstahl-U-Rohre sind in strategisch wichtigen und kritischen Bereichen - dem nuklearen und petrochemischen Maschinenbau - unerlässlich.
Lamellenrohre werden bei Anwendungen eingesetzt, bei denen Wärme von einer heißen Flüssigkeit durch eine Rohrwand in eine kältere Flüssigkeit übertragen wird. Außerdem werden Rippenrohre verwendet, wenn der Wärmedurchgangskoeffizient an der Außenseite der Rohre deutlich niedriger ist als der an der Innenseite.