MY-A029 Farbdoppler-Ultraschallscanner
Senden Sie einfach Ihre Anfrage, die innerhalb von 24 Stunden durchgegangen wird.
Response Rate bis zu 99%, wir werden geduldig Ihre Fragen beantworten.
Merkmale des FARBDOPPLER-Ultraschallscanners MY-A029
DIE STANDARDKONFIGURATION DES MY-A029 umfasst:
|
23500
|
Hauptgerät mit 19-Zoll-LCD-Monitor mit hoher Auflösung und Kontrast
|
|
1 PC 3, 5 MHz konvexer Tastkopf D3C60L
|
|
1 PC, 7, 5 MHz, linearer Tastkopf D7L40L
|
|
1 PC 6, 0 MHz Transvaginaler Tastkopf
|
|
1 PC 3, 0 MHz Phased Array Probe (Erwachsene) D3P64L
|
|
320GB Festplatten-, DVD-R/W- und 6 USB-Anschlüsse
|
|
B, 2B, 4B, B/M, M, CFM, PW, Power Doppler/Directional PD, Duplex, Trapez, CHROMA B & M& PW
|
|
Mess- und Berechnungssoftware (Allgemein, Geburtshilfe und Gynäkologie, Basic Cardiac )
|
|
Easy View TM -Bildarchivierungssystem
|
|
Optionale Teile
|
|
4D-Gehäuse (4, 0 MHz 4D-Volumensonde V4C40L +4D-Modul + 4D Software)
|
10000
|
4D Modul (Muss bei Hauptgerät bestellt werden, wenn eine Aktualisierung erforderlich ist Bis 4D)
|
Allgemeine Informationen
Abmessungen und Gewicht
l . Abmessungen der Haupteinheit (ca. ):
830mm (Länge)* 520 mm (Breite)*1458mm (Höhe)
l . Nettogewicht der Haupteinheit (ca. ): 125kg (keine Sonde enthalten)
Stromversorgung
l . Versorgungsspannung: AC 100V~240V
l . Netzfrequenz: 50/60 Hz
l . Leistungsaufnahme: 600 VA
Benutzeroberfläche
Bedienfeld
. Systemsteuerung
l Alphanumerische Tastatur
l . 8 TGC-Objektträger
l . Interaktive Tasten mit Hintergrundbeleuchtung
Bildschirm Anzeigen
l . Hochauflösendes VGA-Farb-LCD
- Diagonale Abmessungen: 19 Zoll
- Auflösung: 1280X1024
- Helligkeitseinstellung
l . Integrierter Lautsprecher
- Lautstärke einstellbar
Systemübersicht
Anwendungen
l . Abdomen
l . Kardiologie
l . Gynäkologie
l . Geburtshilfe
l . Urologie
l . Kleines Teil
l . Pädiatrie
l . Vaskulär
l . Muskel-Skelett
Aufnehmertypen
l . 3.5 MHz Weitband konvexe Sonde (D3C60L)
l . 7.5 MHz Breitband-Lineare Sonde (D7L40L)
l . 6.0MHz transvaginaler Breitband-Schallkopf (D6C12L)
l . 3.0 MHz Wide Band Phased Array Sector Probe (D3P64L)
l . 5.0MHz Breitband-Sonde für Kinder (D5C20L)
l . 4.0 MHz Wide Band 4D Sonde (V4C40L)
Bildmodi
l . B-Modus
l . B/B-Modus
l . 4B-Modus
l . B/M-Modus
l . CFM (Color Flow Mapping)-Modus
l . B/BC-Modus (gleichzeitige Anzeige von B und CFM)
l . PD (Power Doppler)-Modus (CPA)
l Directional PD (Power Doppler)-Modus
l . PW-Modus (Pulse Wave)
l . HPRF-Modus
l . CW-Modus (kontinuierliche Kurve) (Option)
l . Color M -Modus (Option)
l . Lenkmodus M (Option)
l . Freihand 3D (Option)
l . Real-Time 4D (erweiterbar)
l . Trapezbildgebung (nur für lineare Sonde)
l . Panorama-Bildgebung
. Echtzeit Duplex: B+CFM
l . Echtzeit Triplex: B+CFM+PW
Anzeigemodus
l . Simultanfähigkeit
- B/PW
- B/CFM oder PD (CPA), Richtungs-PD
- B/M
- Echtzeit Triplex Modus
(B + CFM ODER PD (CPA)/PW)
- DUAL B (B/B)
- B/BC in Echtzeit
l . Multi Image Split-Bildschirm
- Live und/oder eingefroren
- B + B/CFM ODER PD (CPA)
- Unabhängige Wiedergabe von Cine-Dateien
l . Schwenken Zoom
l . Chroma
- Chroma B
- Chroma PW
- Chroma M
l . Trapezoid-Bildgebung (nur für lineare Sonde)
l . THI
l . Quad-Bildschirm
Anmerkung Anzeigen
l . Name der Einrichtung/Klinik
L . DATUM: TT/MM/JJ, TT/MM/JJ, TT/MM/JJ
l . Zeit: 24 Stunden
l . Bedieneridentifikation
l . Patientenname und Patienten-ID
l . Systemstatus (Echtzeit oder eingefroren)
l . Bildvorschau
l . Grau/Farbkontrollstreifen
l . Cine-Anzeige
l . Scanrichtung
l . Fokusnummer
l . Übersichtsfenster für Messungen
l . Fenster „Messergebnisse“
l . Sondentyp
l . Frequenz
l . Anwendungsname
l . Bildgebungsparameter, die auf dem Bildschirm angezeigt werden
-B-Modus
FPS
DYN
GSC
B-Verstärkung
SRA
Beibehalten
Schallleistung
Frequenz
Tiefe
Zoom
DAS IST
MI
TIS
-CFM-Modus
PRF
Wandfilter
Farbverstärkung
Farbzuordnung
Beibehalten
CFM-Schallleistung
CFM-Frequenz
MI
TIS
-CPA-Modus
PRF
Wandfilter
Farbverstärkung
Farbkarte: Richtungs-PD
Beibehalten
Schallleistung PD (CPA)
CFM-Frequenz
MI
TIS
-PW-Modus
PRF
Wandfilter
PW-Verstärkung
Frequenz
PW-Schallleistung
DYN
GR
Winkel Der Probenlinie
MI
TIS
TIB
-CW-Modus
PRF
Wandfilter
CW-Verstärkung
CW-Frequenz
CW-Schallleistung
DYN
GR
Winkel Der Probenlinie
MI
TIS
TIB
-M-Modus
M Prozess: Spitze, Ave
Abtastgeschwindigkeit
M-Verstärkung
M Schallleistung
MI
TIS
l . Fokusmarkierungen
l . Body Marker: Nach verschiedenen Sonde
l . Anzeige der Systemmeldungen
l . Trackball-Funktionalität: CINE, ZOOM, Duplex, 3D, Position, Größe
l Biopsieführung
Standardkonfiguration
l . Hochauflösendes 19-Zoll-LCD-Display
l . 4 Anschlüsse für aktive Schallköpfe
l . 320G integrierte Festplatte
l DVD-RW-Treiber
l . Patientendatendatenbank
l . Image Archive auf Festplatte
l . Konvertierung von Bild/Cine (Konvertieren von Bild/Cine in das PC-Format)
l . Echtzeit-Triplex-Modus in beliebiger Tiefe und PRF
l . USB-Anschlüsse: 2 Auf der Tastatur und weitere 4 Auf der Rückseite
l . Bildrate (bis zu 500 Bilder/s)
l . Automatische Optimierung
l . Automatische Bildoptimierung (AIO)
l . Auto-Doppler
l . Tissue Harmonic Imaging (THI) alle auf Schallköpfen
l . Compound Imaging
l . TSS (Tissue Speed of Sound)
l . Bis zu 7000 Frames CINE-Speicher
l . B Normalberechnung
l . M Basisberechnung
l . Doppler-Basisberechnung
l . Gefäßberechnung
l . Herzberechnung
l . GEBH-Berechnung
l . Fetale Trendlinie
l . Gynäkologische Berechnung
l . Urologische Berechnung
l . Renalberechnung
l . Automatische Doppler-Berechnung
l . Integrierte Berichterstattung
l . 3.5 MHz Weitband konvexe Sonde (D3C60L)
Softwareoptionen
l . I-ImageTM-Softwarepaket
l . DICOM-Konnektivität
l . Freihand 3D
l . Real-Time 4D (erweiterbar)
l . Speckle Reduction Algorithm (SRA)
l . Multiple Compound Imaging (MCI)
l . Erweitertes Herzpaket: CW, Farbe M, EKG, Lenkung M, TDI
l . VET
Hardwareoption
l . 7.5 MHz Breitband-Lineare Sonde (D7L40L)
l . 6.0MHz transvaginaler Breitband-Schallkopf (D6C12L)
l . 3.0 MHz Wide Band Phased Array Sector Probe (D3P64L)
l . 5.0MHz Breitband-Sonde für Kinder (D5C20L)
l . 4.0 MHz Wide Band 4D Sonde (V4C40L)
l Biopsieführung
l . Fußschalter
. Videodrucker: Sony UP897MD
l . PC-Drucker
Scanparameter
B-Modus
l . VERSTÄRKUNG: 1~255
l . BRENNWEITE: 1~9 (abhängig von den Sondentypen)
l . BRENNWEITE: Mehrfachauswahl (abhängig von den Sondentypen)
l . EKG-VERSTÄRKUNG: 1~6
l . EKG-POSITION: 0~8
l . EKG INVERTIEREN: Ein/aus
l . TSS: -140-160(31 Schritte, 10/Schritt, der Standardwert ist 0)
l . DYN: 1~14 (abhängig von den Sondentypen)
l . GSC: 1~8
l . PERSISTENT: 0~60 (7 Schritte)
l . CHROMA: 1~13
l . SEK. BREITE
l . SEK. POS.
l . LINIENDICHTE: Niedrig, Mittel, hoch
l . COMPOUND: Ein/aus
l . FREQUENZ: 2, 0~13, 0 MHz (abhängig von den Sondentypen)
l . LT← RT: Links/Rechts invertieren
l . SPA: 0-15
L . I-BILD: X, A, B, C, D
l . POWER%: 30~100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l . TRAPEZFÖRMIG: Ein/aus (abhängig von den Sondentypen)
M-Modus
l . VERSTÄRKUNG: 1~255
l . BRENNWEITE: 1 ~9 abhängig von den Sondentypen
l . BRENNWEITE: Abhängig von den Sondentypen
l . EKG-VERSTÄRKUNG: 1~6
l . EKG-POSITION: 0~8
l . EKG INVERTIEREN: Ein~aus
l . DYN: 1~14
l . GSC: 1~8
l . PERSISTENT: 0~60 (7 Schritte)
l . CHROMA: 1~13
l . SEK. BREITE
l . SEK. POS.
l . LINIENDICHTE: Niedrig, Mittel, hoch
l . FREQUENZ 2, 0~13, 0 MHz (abhängig von den Sondentypen)
l . UP← DOWN: Nach oben/nach unten invertieren
l . LT← RT: Links/Rechts invertieren
l . POWER%: 30~100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l . VIDEO INVERTIEREN: Ein/aus
l . M-PROZESS: Ave, Spitze
L . ANZEIGEFORMAT: V1/3, V1/2, V2/3, H1/2, H1/4, O1/4
CFM-Modus
l . VERSTÄRKUNG: 1~255
l . WF: 25-700
l . EKG-VERSTÄRKUNG: 1~6
l . EKG-POSITION: 0~8
l EKG UMKEHREN
l . PERSISTENT: 0~80 (5 Schritte)
l . C-KARTE: 4 Auswahlen
l . POWER%: 30-100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l . BASELINE: -5~5
l . SEK. BREITE
l . SEK. POS.
l . B-ZURÜCKWEISUNG: 0~255
l . FREQUENZ: 2, 0-7, 2MHz (abhängig von den Sondentypen)
l . LT← RT: Links/Rechts invertieren
l . FLOW INVERTIEREN: Ein/aus
l . 2D-AKTUALISIERUNG: Ein/aus
l . Steer: -20~ 20 ((abhängig von den Sondentypen)
l . LINIENDICHTE: Niedrig, hoch
PD-Modus (CPA)
l . WF: 25-700
l . PRESIST: 0~80 (5 Schritte)
L . C KARTE/DIREKT. D: 1~4
l . POWER%: 30-100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l . SEK. BREITE
l . SEK. POS.
l . B-ZURÜCKWEISUNG: 0~255
l . FREQUENZ: Abhängig von den Sondentypen
l . LT← RT: Links/Rechts invertieren
l . LINIENDICHTE: Niedrig, hoch
l . Steer: -20~ 20 ((abhängig von den Sondentypen)
l . VERSTÄRKUNG: 0-255
PW-Modus
l . LENKWINKEL: -20~20
l . EKG: Ein/aus
l . EKG-VERSTÄRKUNG: 1~6
l . EKG-POSITION: 0~8
l . EKG INVERTIEREN: Ein/aus
l . FREQUENZ
l . ABTASTGESCHWINDIGKEIT: 4 Schritte (2, 4, 6, 8)
l . BASELINE: -5~5
l . POWER%: 30~100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l . WINKELKORREKTUR: Ein/aus
l . DYN: 1~10
l . CHROMA: 1~5
l . VIDEO INVERTIEREN: Ein/aus
L . ANZEIGEFORMAT: V1/3, V1/2, V2/3, H1/2, H1/4, O1/4
l . WF: 25~750 (abhängig von den Sondentypen)
l . Lautstärke: 0~100
CW-Modus
l. ABTASTGESCHWINDIGKEIT: 3 Schritte (2, 4, 8)
l) AUSGANGSWERT: -5~5
l. POWER%: 30~100 (8 Schritte, 10/Schritt)
l. DYN: 1~10
l. CHROMA: 1~5
l. VIDEO INVERTIEREN: Ein/aus
L. ANZEIGEFORMAT: V1/3, V1/2, V2/3, H1/2, H1/4, O1/4
l. WF: 100~70
Bildverarbeitung Und Präsentation
l. (Dual Phase) Digital Beam Former
l. 1024 Digitaler Verarbeitungskanal (sorgt für hohe Bildrate)
l. Angezeigte Aufnahmetiefe: 3 - 29, 6 cm, abhängig von der Sonde
l. Mindesttiefe des Feldes: 1, 6 cm (Zoom und Sonde abhängig)
l. Maximale Schärfentiefe: 29, 6 cm (abhängig von der Sonde)
l. Transmission Focus 1 - 9 Fokusnummern wählbar (Sonde und Tiefe abhängig)
l. Mehrfrequenz-/Wideband-Technologie
l. 256 Grautöne
l. Bis zu 160 dB Dynamikbereich des Systems
l. Einstellbares Sichtfeld (FOV)
l. Bild umgekehrt: Rechts/links, oben/unten
l. CINE-Speicher/Bildspeicher
21958 Bilder CINE-Speicher auf Sonde D3C60L
8041-Frames CINE-Speicher auf Sonde D7L40L
11498-Frames CINE-Speicher auf Sonde D3P64L
l. CINE-Anzeige und CINE-Bildnummer
l. CINE-Prüfung:
Frame-by-Frame, Loop (manuelle oder automatische Wiedergabe)
l. Messungen, Berechnungen und Anmerkungen bei der CINE-Wiedergabe
l. Image Browser: Archivierte Bilder vergangener Patientenuntersuchungen werden ebenso angezeigt wie Bilder
Für die aktuelle Untersuchung gespeichert
- Vorschau eines Bildes
- Analyse Von Bildern
l) Bildverwaltung
- Löschen Sie Das Ausgewählte Bild
- Kopieren und Einfügen
- Konvertieren in PC-Format
- Analyse
- Messung: Abstand, Kurve, Ellipse
- Ausgang
l. Festplatte Image Storage: 320 GB
l. Ethernet-Netzwerkverbindung
l. DICOM-Unterstützung (Option)
Messung Und Berechnung
Grundlegende Messungen Und Berechnungen
l. Basic 2D-Modus (B und Farbe)-Messungen
-Entfernung
-Umfang/Fläche (Ellipse / Trace)
-Volumen (zwei-Achsen / Drei-Achsen)
-Winkel
-DOPPLER-BEREICH
l. Grundlegende Messung im M -Modus
-ABSTAND
-ZEIT
-STEIGUNG
-HR
l. Doppler-Mode-Messung
-Grundlegende Doppler-Messungen
-Strömungsgeschwindigkeit
- Beschleunigung
-Zeit
-HR
l. Automatische Messungen (automatischer Punkt, automatische Kurve)
-VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
-Ve (Geschwindigkeit am Ende)
-PPG (Druckgradient bei Peak)
-EPG (Druckgradient am Ende)
-Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
-MPG (mittlerer Druckgradient)
-PI (Pulsatilitätsindex)
-RI (Widerstandsindex)
-VTI
-EnvTi
-S/D
-HR
l. Manuelle Kurvenmessungen
-VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
-Ve (Geschwindigkeit am Ende)
-PPG (Druckgradient bei Peak)
-EPG (Druckgradient am Ende)
-Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
-MPG (mittlerer Druckgradient)
-PI (Pulsatilitätsindex)
-RI (Widerstandsindex)
-VTI
-EnvTi
-S/D
-HR
l) Messung Der Strömungsgeschwindigkeit
-FV (Strömungsgeschwindigkeit)
-PG (Druckgradient)
l Beschleunigungsmessung
-Vdf (Geschwindigkeitsabweichung)
-VAC (Beschleunigung)
-Spitze V
-Zeit
-AkkV
-PHT
Herzmessungen Und Berechnungen
l. B-Modus Messungen und Berechnung (linker Ventrikel)
-Single-Ebene-Methode
-LVALd (LVALd (Längsachsenbereich des linken Ventrikels am Ende der Diastole)
-LVLd (LVLd (Längsachse des linken Ventrikels am Ende der Diastole)
-LVALs (LVALs (Längsachse des linken Ventrikels am Ende der Systole)
-LVLs (LVL-Länge am Ende der Systole des linken Ventrikels)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-SI
- CI
-Biplane Ellipse Methode
-LVALd (LVALd (Längsachsenbereich des linken Ventrikels am Ende der Diastole)
-LVALs (LVALs (Längsachse des linken Ventrikels am Ende der Systole)
-LVAMd (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Bei Enddiastole)
-LVIDd (linker Ventrikel-Innendurchmesser der kurzen Achse am Ende der Diastole)
-LVAMs (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Am Ende der Systole)
-LVIDs (linker ventrikulärer kurzer Achsinnendurchmesser am Ende der Systole)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-SI
- CI
-Bullet Methode
-LVAMd (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Bei Enddiastole)
-LVAMs (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Am Ende der Systole)
-LVLd (LVLd (Längsachse des linken Ventrikels am Ende der Diastole)
-LVLs (LVL-Länge am Ende der Systole des linken Ventrikels)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-SI
- CI
-Simpson-Methode
-LVAMd (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Bei Enddiastole)
-LVAMs (Linker ventrikulärer Bereich der kurzen Achse auf Höhe der Mitralklappe Am Ende der Systole)
-LVAPDd (Linker Ventrikulärer Kurzachsenbereich Auf Höhe Der Papille Muskel An
Enddiastole)
-LVAPDs (Linker Ventrikulärer Kurzachsenbereich Auf Höhe Der Papille Muskel An
Endsystole)
-LVLd (LVLd (Längsachse des linken Ventrikels am Ende der Diastole)
-LVLs (LVL-Länge am Ende der Systole des linken Ventrikels)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-SI
- CI
-Cube-Methode
-IVSTd (Inter-Ventrikel Septumdicke am Ende der Diastole)
-LVIDd (linker Ventrikel-Innendurchmesser der kurzen Achse am Ende der Diastole)
-LVPWd (Dicke der linken Ventrikel der posterioren Wand am Ende der Diastole)
-IVSTs (Inter-Ventrikel Septumdicke am Ende der Systole)
-LVIDs (linker ventrikulärer kurzer Achsinnendurchmesser am Ende der Systole)
-LVPWs (Dicke der linken Ventrikel der posterioren Wand am Ende der Systole)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-FS (Fraktionale Verkürzung)
-DT IVS
-DT PW
-Teichholz / Gibson Methode
-LVIDd (linker Ventrikel-Innendurchmesser der kurzen Achse am Ende der Diastole)
-LVIDs (linker ventrikulärer kurzer Achsinnendurchmesser am Ende der Systole)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-FS (Fraktionale Verkürzung)
-SI
- CI
-Biplanedisk
-LVAd
-LVLd
-LVAs
-LVLs
-EDV
-ESV
-SV
-CO
-EF
-SI
- CI
l. M-Modus Messungen und Berechnungen
-Mitralklappe
-EFSLP (Mitralklappe Schließgeschwindigkeit)
-EPSS (Abstand zwischen Punkt E Und dem Inter-Ventrikel-Septum)
-CEAMP (Amplitude der E -Welle)
-CAAMP (Amplitude der A -Welle)
-DEAMP (Amplitude der DE-Welle)
-DESLP (Mitralklappe Öffnungsgeschwindigkeit)
-E Dauer
-A Dauer
-IRT
-E-E'
-Aortenklappe
-AOD (Durchmesser der Aorta)
-LAD (Durchmesser des linken Vorhofs)
-AVD (Durchmesser der Aortenklappe)
-ET (Auswurfzeit)
-RVOTD (Durchmesser des rechten Ventrikel-Ausflusstraktes)
-AA
-Linksventrikulär
-Cube-Methode
-IVSd (Inter-Ventrikel Septumdicke am Ende der Diastole)
-LVIDd (linker Ventrikel-Innendurchmesser der kurzen Achse am Ende der Diastole)
-LVPWd (Dicke der linken Ventrikel der posterioren Wand am Ende der Diastole)
-IVSs (Inter-Ventrikel Septumdicke am Ende der Systole)
-LVIDs (linker ventrikulärer kurzer Achsinnendurchmesser am Ende der Systole)
-LVPWs (Dicke der linken Ventrikel der posterioren Wand am Ende der Systole)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-FS (Fraktionale Verkürzung)
-DT
-IVS
-DT PW
- MVCF
-Teichholz / Gibson Methode
-LVIDd (linker Ventrikel-Innendurchmesser der kurzen Achse am Ende der Diastole)
-LVIDs (linker ventrikulärer kurzer Achsinnendurchmesser am Ende der Systole)
-EDV (enddiastolisches linksventrikuläres Volumen)
-ESV (endsystolisches linksventrikuläres Volumen)
-SV (Schlagvolumen)
-CO (Herzminutenvolumen)
-EF (Ejektionsfraktion)
-FS (Fraktionale Verkürzung)
l. Doppler-Messungen und -Berechnungen
-Mitralklappe
-E-Welle V (E-Welle Flussgeschwindigkeit)
-A-Welle V (A-Welle Flussgeschwindigkeit)
-PHT (Druck Halbzeit)
-E Dauer (E-Welle Dauer)
-A Dauer (A-Welle Dauer)
-Allgemeines Datum
VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
VE (Geschwindigkeit am Ende)
PPG (Druckgradient an Spitze)
EPG(Druckgradient am Ende)
Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
MPG (mittlerer Druckgradient)
PI (Pulsatilitätsindex)
RI (Widerstandsindex)
VTI
EnvTi
S/D
HF
-Aortenklappe
-LVOT V/PG
-AOV V/PG
-LVOT/AOV Allgemein
- VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
VE (Geschwindigkeit am Ende)
PPG (Druckgradient an Spitze)
EPG(Druckgradient am Ende)
Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
MPG (mittlerer Druckgradient)
PI (Pulsatilitätsindex)
RI (Widerstandsindex)
VTI
EnvTi
S/D
HF
-TRI-Ventil
-TV Allgemein
VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
VE (Geschwindigkeit am Ende)
PPG (Druckgradient an Spitze)
EPG(Druckgradient am Ende)
Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
MPG (mittlerer Druckgradient)
PI (Pulsatilitätsindex)
RI (Widerstandsindex)
VTI
EnvTi
S/D
HF
-TV V/PG
-Pulmonalklappe
-PV Allgemein
VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
VE (Geschwindigkeit am Ende)
PPG (Druckgradient an Spitze)
EPG(Druckgradient am Ende)
Vmean (Mittlere Geschwindigkeit)
MPG (mittlerer Druckgradient)
PI (Pulsatilitätsindex)
RI (Widerstandsindex)
VTI
EnvTi
S/D
HF
-RV ET (Auswurfzeit)
-RV ACT (Beschleunigungszeit)
-RV PEP (Vorauswurfphase)
-TEI-Index
-IRT (isovolmetrische Relaxationszeit)
-ICT (isovolmetrische Kontraktionszeit)
-ET (Auswurfzeit)
l) Arbeitsblatt Herz
-Patienten grundlegende Informationen
-Messwertinformationen
-Berechnungsinformationen
EDV
ESV
SV
CO
EF
SI
CI
LA/AO
TEI-Index
FS
MVCF
IVS
PW
DT IVS
DT PW
GEBH/GYN-Messungen und -Berechnung
l. GEBH (2D)-Modus-Messungen
-GS (Durchmesser des Beuteldurchmessers)
-CRL (Crown Rump Length)
-BPD (Biparietal Diameter)
-HC (Kopfumfang)
-AC (Bauchumfang)
-FL (Femurlänge)
-CER (Kleinhirn)
-OFD (Occipitofrontal Durchmesser)
-Fibula (Fibula Länge)
-Fuß (Fußlänge)
-AA (Bauchbereich)
-APAD (Anteroposteriorer Bauchdurchmesser)
-HA (Hauptbereich)
-Humerus (Humerus Länge)
-Niere (Nierelänge)
-APTD (Anteroposteriorer Stammdurchmesser)
-OOD (Außendurchmesser der Umlaufbahn)
-Radius (Radiuslänge)
-TAD (Transversaler Bauchdurchmesser)
-TC (Thoraxumfang)
-THD (Thoraxdurchmesser)
-Tibia (Tibia-Länge)
-TTD (Transversaler Stammdurchmesser)
-Ulna (Ulna Länge)
-UMB VD (Durchmesser der Nabelvene)
-NT
-LV
-UT L (Uteruslänge)
-UT H (Uterushöhe)
-UT W (Uterusbreite)
-CX
-EN-T
-RT OVL (Länge rechter Eierstock)
-RT OVH (Höhe rechter Eierstock)
-RT OVW (Breite rechter Ovar)
-LT L (Länge des linken Ovars)
-LT H (Höhe des linken Eierstowns)
-LT W (Breite des linken Eierstowns)
-HÜFTE
- AFI (D1 D2 D3 D4)
-Follide
l. GEBH (Doppler)-Mode-Messungen
-UMB A (Arteria umbilicalis)
-MCA (mittlere zerebrale Arterie)
-RT Uterin A (Arteria uterina rechts)
-LT Uterin A (Arteria uterina linkterina)
- fetale AO (fetale Aorta)
l GEBH/GYN-Berechnung
-MA (Menstruationsalter)
-EFA (geschätztes fetales Alter)
-EDD (Voraussichtliches Lieferdatum)
-EFW (geschätztes Fetalgewicht)
-Hüftwinkel
-AFI (Fruchtwasserindex)
-fetale HF
-Fruchtwasserindex
l GEBH/GYN-Arbeitsblatt
-Patienteninformationen
-Messwertinformationen
-Berechnungsinformationen
MA
EFA
EDD
EFW
Hüftwinkel
AFI
CI
-fetale Wachstumskurve
Normale Wachstumskurve, positive und negative Standardabweichungen und Ultraschallalter
Des Fötus
Eine Messung pro Diagramm
-Profil
Fetales Gehirn
Thorax Fetal
Fetales Herz
Fetaler Abdomen
Fetale Wirbelsäule
Fetale Extremität
Beschreibung Des Fetus
Biophysikalisches Profil
-Twinborn Vergleich
Vaskuläre Messungen und Berechnungen
l. Vascular(2D und CFM)-Modus Messung und Berechnung
Ausgangsdiam
Durchm. Reduzieren
Originalbereich
Reduzierte Fläche
% Durchmesserreduzierung
%Flächenreduzierung
-ICA (Arteria carotis interna)
-ECA (Arteria carotis externa)
-CCA (A. Carotis communis)
-INT IL (interner Iliac)
-EXT IL (External Iliac)
-ILI AC (gemeiner Iliac)
-CFA (A. Femoralis communis)
-PROFUN (Profunda)
-LTCIR (lateraler Umkungsbereich)
-SFA (oberflächliche Oberschenkelarterie)
-POP (Arteria poplitea)
-ATA (Arteria tibialis anterior)
-PERON (Arteria peronealis)
-PTA (Arteria tibialis posterior)
-DRPED (Dorsalis pedis)
-IMT
l. Gefäßmessung (Doppler)Mode und Berechnung
VP (Geschwindigkeit zu Spitze)
VE (Geschwindigkeit am Ende)
PPG (Druckgradient an Spitze)
EPG (Druckgradient am Ende)
VM (mittlere Geschwindigkeit)
MPG (mittlerer Druckgradient)
VTI
PI (Pulsatilitätsindex)
RI (Widerstandsindex)
S/D
HF
FV (Durchflussvolumen)
-ICA (Arteria carotis interna)
-ECA (Arteria carotis externa)
-CCA (A. Carotis communis)
-INT IL (interner Iliac)
-EXT IL (External Iliac)
-ILI AC (gemeiner Iliac)
-CFA (A. Femoralis communis)
-PROFUN (Profunda)
-LTCIR (lateraler Umkungsbereich)
-SFA (oberflächliche Oberschenkelarterie)
-POP (Arteria poplitea)
-ATA (Arteria tibialis anterior)
-PERON (Arteria peronealis)
-PTA (Arteria tibialis posterior)
-DRPED (Dorsalis pedis)
l. Vascular Arbeitsblatt
-Patienteninformationen
-Messwertinformationen
-Berechnungsinformationen
%DIA-REDUZIERUNG,
%AREA REDUCITON,
RI,
PI,
S/D
FV
NORMALER DURCHM
REDUZIERTER DURCHM
NORMALER BEREICH
REDUZIERTE FLÄCHE
PK-SYSTOLICV
BEENDEN SIE DIASTOLICV
MITTEL
GESCHWINDIGKEIT
Urologische Messungen Und Berechnungen
Linke Niere
Rechte Niere
L-Nierenkortex
R-Nierenkortex
L-AG
R-AG
l Messung im Modus Urologie B
-Blasenvolumen (D1, D2, D3)
-Resdualer Urin (Flächenhöhe)
-Volumen der Prostata der ganzen Drüse (D1, D2, D3)
-Prostate Volume für Übergangszonen (da, DB, DC)
l. L-SV
l. R-SV
l. L-TS
l. R-TS
l . Urology-Arbeitsblatt
-Patienteninformationen
-Messwertinformationen
-Berechnungsinformationen
Blasenvolumen
Prostatavolumen
Volumen Der Übergangszone
Vorhergesagter PSA-Wert nach Volumen der gesamten Drüse,
Vorhergesagter PSA-Wert nach Volumen der Übergangszone
Prostata-Spezifische Antigen-Dichte
Messungen Und Berechnungen Für Kinder
-Hüfte
System-Setup
l. Diagnostic Kategorien: Abdomen, Gynäkologie, Geburtshilfe, Kardiologie, Kleinteile , Karotis, Schilddrüse, 3D, Niere und Muskel-Skelett, Usw. (abhängig von der Sonde)
. User Programmierbare Preset-Fähigkeit
l. Werkseitige Standardvoreinstellungen
l. Sprachen Setup: Englisch, Chinesisch
l. Sprachen für Handbücher: Englisch, einfaches Chinesisch, Spanisch, Französisch, Russisch
l. Körperoberfläche: West, Ost
l. EFBW: 12types
l. WEI/SAB, Shepard, Hadlock1, Hansmann, Tokyo, Hadlock2, Hadlock3, Hadlock4, Hadloc
K5, Shinozuka, Warsoof, Campbell,
l. Chroma B: 13 Typen
l. ChromaPW, CW, M: 5 Typen für jeden
l Patientenname und -ID
l. Datumsformat: : 3types mm/TT/JJJJ; JJJJ/mm/TT; TT/mm/JJJJ
l. Clip-Format: System/PC
l. Druckgröße: 6 Stufen einstellbar
l. Systemstart: Weniger als 120 Sek.
l. Probe Wechsel: Weniger than2 sec
l. Empfindlichkeit des Trackballs: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Aufnehmer
Auswahl Des Schallkopfs
l. Vier Schallkopfanschlüsse
Eingänge Und Ausgänge
l. Audio Stereo-Ausgang
l. Videoausgibt
-VGA-Signal*2
-Videoausgang (NTSC oder PAL)
-S-Video Ausgang (NTSC oder PAL )
l. Anschlüsse
-Remote für S/W-Drucker oder Farbdrucker
-USB: 6 Ports
-LAN (DICOM-Port)
-Power für Peripheriegeräte
-Fußschalter*2
Betriebsbedingungen
l Umgebungstemperatur: 10 bis 40 Grad
l relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 85% (nicht kondensierend)
l. Atmosphärendruck: 700 hPa bis 1060 hPa
Lagerbedingungen
l) Umgebungstemperatur: -5 bis 40 Grad
l) Relative Luftfeuchtigkeit: < 85% (nicht kondensierend)
l. Atmosphärendruck: 700 hPa bis 1060 hPa
Qualitätsstandards
l. ISO 10993 Biologische Bewertung von Medizinprodukten
Designstandards
l. IEC 60601-1 Elektrische medizinische Geräte
l. IEC 60601-1-1 Elektrische medizinische Geräte
l. IEC 60601-1-2 Elektromagnetische Verträglichkeit
l. IEC 60601-1-4 Programmierbare medizinische Systeme
l. IEC 60601-2-37 entspricht der Norm IEC60601-2-37
Möglicherweise sind nicht alle in diesem Dokument beschriebenen Funktionen oder Spezifikationen vorhanden In allen Sonden verfügbar sein
Und/oder -Modi.
Verpackung Und Versand:
Lieferdetails:
1. Wir versenden MY-A029Color DopplerUltrasoundScanner auf See oder in der Luft für Sie.
2. Unsere MY-A029 Farbdoppler Ultraschall-Scanner Standard-Exportverpackung, Karton oder Holzkoffer
3. Egal, welche Art der Lieferung, alle abhängig von Ihren tatsächlichen Anforderungen.
Unsere Dienstleistungen:
1. Für alle Ihre Anfragen über uns oder unseren FARBDOPPLER-Ultraschallscanner MY-A029 werden wir Ihnen innerhalb von 24 Stunden im Detail antworten.
2. Wir besitzen professionelles Team haben professionelle Einstellung, um Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die Einführung der MY-A029 Farbdoppler Ultraschall-Scanner für Sie.
3. Der MY-A029 Farbdoppler Ultraschall-Scanner haben ein Jahr kostenlose Garantie, nachdem es noch nach-Verkauf-Service;
4. Wir bieten OEM-Dienstleistungen. Sie können Ihr eigenes Logo auf dem FARBDOPPLER-Ultraschallscanner MY-A029 drucken.
5. Wir haben sehr erfahrene Ingenieure, können Ihnen helfen, besser den MY-A029 Farbdoppler Ultraschallscanner oder unsere anderen Produkte zu verwenden.
Ihre Zufriedenheit ist unsere Pflicht! Es wird uns eine große Ehre sein, Ihnen zu dienen. Wir hoffen, dass wir Ihnen mehr Hilfe im medizinischen Bereich bieten und bauen die langfristige Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
Willkommen, um unser Unternehmen zu jeder Zeit zu besuchen!
Produktname
|
MY-A029 Farbdoppler-Ultraschallscanner
|
Markenname
|
MAYA
|
Verpackungsdetails
|
Karton für DEN FARBDOPPLER-Ultraschallscanner MY-A029
|
Lieferdetails
|
Innerhalb von 15 Tagen nach Zahlungseingang
|
Zahlungsbedingungen
|
T/T, Western Union, Money Gram
|
Anschluss
|
Guangzhou
|
Bei Fragen senden Sie uns einfach eine Anfrage
|