Produktname | Foscarnet-Natrium |
CAS | 63585-09-1 |
Grad | Phamakeutische Qualität |
Farbe | Weißes Kristallpulver |
Reinheit | 99 % |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Elemente | Spezifikationen | Testergebnisse |
Aussehen | Weißes oder cremeweißes kristallines Pulver | Konform |
Identifikation |
IR
HPLC RT |
Konform |
Wasser | ≤0,2 % | 0,02 % |
Rückstände bei der Zündung | ≤0,10 % | 0,08 % |
Partikelgröße | 90 %<10um, 50 %<5um | Konform |
Schwermetalle | ≤10ppm | Konform |
Zugehörige Substanzen | Des-Fluoroskopie analogue1≤0,2 % | Negativ |
2-Durchleuchtung isomer2≤0,2 % | 0,17 % | |
Des-Hydroxyl analogue3≤0,2 % | Negativ | |
Einzelne unbestimmte Verunreinigung≤0,1 % | 0,09 % | |
Unspezifizierte Gesamtverunreinigungen≤0,3 % | 0,27 % | |
Gesamtverunreinigungen≤0,5 % | 0,44 % | |
Test | 98,0 %~102,0 % (auf getrockneter Basis) | 99,8 % |
Lösungsmittelrückstände | Erfüllen die Anforderungen von ICH Q3C | Konform |
Anwendungen:
Foscarnet Natrium wird durch kontrollierte intravenöse Infusion verabreicht, entweder durch eine zentrale Venenlinie oder durch die Verwendung einer peripheren Vene. Die Infusionsrate darf nicht mehr als 1 mg/kg/Minute betragen. Eine individuelle Dosis von FOSCAVIR sollte auf der Grundlage des Körpergewichts (mg/kg), der Nierenfunktion, der Indikation der Anwendung und der Dosierfrequenz berechnet werden (siehe ABSCHNITT DOSIERUNG).
Um das Risiko einer Nephrotoxizität zu verringern, sollte die Kreatinin-Clearance (ml/min/kg) berechnet werden, auch wenn das Serumkreatinin im normalen Bereich liegt. Die Dosen sollten entsprechend angepasst werden.