4-Cyanophe nol Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 110-113 Grad (leuchtet) |
Siedepunkt | 146 Grad Celsius / 2mmHg Grad |
Dichte | 1,1871 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1,5800 (Schätzung) |
Lagertemperatur | Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur |
Löslichkeit | metha nol: 0,1 g/ml, klar |
pka | 7,97 (bei 25ºC) |
Formular | Kristallines Pulver |
Farbe | Cremeweiß bis beige-grau |
Wasserlöslichkeit | Leicht löslich |
BRN | 386130 |
Stabilität: | Stabil. Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln. |
CAS-Datenbankreferenz | 767-00-0 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemistry Reference | 4-Hydroxybenzoesäure-Nitril(767-00-0) |
EPA-Substanzregistrierungssystem | Benzon-ITRILE, 4-Hydroxy- (767-00-0) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | Xn, Xi |
Risikoaussagen | 22-36/37/38 |
Sicherheitsanweisungen | 26-36-45-24/25 |
WGK Deutschland | 3 |
RTECS | DI4375000 |
Gefahrenhinweis | Reizend |
TSCA | Ja |
HS-Code | 29269095 |
4-Cyanoph-Enol-Nutzung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Weißes kristallines Pulver oder Chips |
Verwendet | Zwischenprodukte von Flüssigkristallen |
Synthesereferenz(en) | The Journal of Organic Chemistry, 39, S. 3343, 1974 DOI: 10,1021/jo00937a007 |
Reinigungsmethoden | Kristallisieren Sie das phe nol aus PET-Äther, *Benzol oder Wasser und halten Sie es unter Vakuum über P2O5. [Bernasconi & Paschelis J am Chem SoC 108 2969 1986.] [Beilstein 10 H 167, 10 IV 441.] |