Das sequenzielle induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometer ICP 2060T wurde entwickelt Zum Messen von Haupt - und Spurenelementen in verschiedenen Proben mit Hervorragende Leistung, wurde es weit verbreitet in verschiedenen Bereichen von angewendet Seltene Erden, Geologie, Metallurgie, Chemie, Umwelt, klinische Medizin, Erdölprodukte, Halbleiter, Lebensmittel
Funktionen:
Technische Daten | |
---|---|
Detektorspezifikationen | Spektrometer – Technische Daten |
Detektortyp: Ladeinspritzungsdetektor (CID) | Gitter: 52,67 IP/mm, 64 Grad Brennwinkel, Zerodur® Substrat (hergestellt von SCHOTT-Deutschland) mit nahezu null Wärmeausdehnungskoeffizienten |
Pixelgröße: 27 x 27, Random Access Integration (RAI) | Prisma: Ultrareines Corning UV-Quarzglas, Transmission 99,6% bei 170nm. |
Lesemodus: Full Frame Readout (FF), Random Access Integration (RAI) mit zerstörungsfreiem Lesen (NDRO) | Wellenlängenbereich: Standard 175nm-900nm, optionale optische DUV-Komponenten erweitern den Wellenlängenbereich auf 165nm 900nm |
Linearer Dynamikbereich 10^8 | Brennweite: 430 mm |
Wellenlängenbereich: 165nm-1000nm | Auflösung: 0,0068nm@200nm |
Quanteneffizienz: Keine Beschichtung bis zu 35% innerhalb von 200nm UV-Bereich | Optische Kammer: Präzises Thermostat 35±0,1 C; N-Spülung: Normale Spülung 2L/min, schnelle Spülung 4L/min |
Detektor Kühlung: Hocheffiziente dreistufige thermoelektrische Kühlvorrichtung hält den Detektor bei -45 C | Streulicht: Äquivalente Hintergrundkonzentration von 10000ppmCa Lösung |
HF-Generator | Weitere Spezifikationen |
Ein-/Ausgangsleistung: AC 220V-Eingang, 20A 700-1600W-Ausgang | Analysegeschwindigkeit: Einzelne CID-Auslesezeit- 2ms, Analyse für alle Elemente kann innerhalb einer Minute erreicht werden |
Stabilität: Frequenz- < 0,05%, Ausgangsleistung- <0,1% | Nachweisgrenzen: 1ppb-10ppb für die meisten Elemente |
Genauigkeit: 2W | Stabilität: Relative Standardabweichung RSD <0,5% (<1% innerhalb von 2 Stunden) |
Arbeitsfrequenz: 27,12MHz | Größe: 130cm x 84cm x 74cm |